Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Hallo
    Sehr schöne Antenne, schliesse mich meinen Vorredner an.
    Verwende RG58 Kabel und mach das ganze irgendwie Wetterfest, sodas kein Wasser in die Kabel kommen / gelangen kann.
    Wie siehts denn bei dir mit dem Blitzschutz aus?

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Das ist ein Koaxialkabel. Ich habe nur am letzten Stück diese Drähte genommen, damit ich es besser anbringen kann.


    Funzt super!
    Gruß Sandy

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von Chr881986
    Wie siehts denn bei dir mit dem Blitzschutz aus?

    Mfg
    Wie erdet man die Antenne? Sprich Blitzschutz?

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Kabel

    Hallo SANDY,

    so weit ich das aus den Bildern sehe, ist das Kabel bis zum Koax doch mehr als ein paar cm lang. Wenn es -sagen wir mal- 10 cm lang ist bis zum Koax, dann ist Dein Strahler auch diese 10 cm länger. Er ist also nicht mehr 90 cm, sondern 100 cm lang. Da die GP sehr breitbandig ist, macht sich das nicht sooo schlimm bemerkbar, aber versuch doch, das Koaxkabel so kurz wie möglich an die Antenne zu klemmen.

    Zum Blitzschutz: ich bin ja nun schon 39 Jahre Funkamateur und habe immer sehr viel Draht draußen hängen. Ich habe meine Antennen nie geerdet, sondern immer nur das Kabel von den Geräten getrennt, wenn ich nicht mehr aktiv war. Bis jetzt ist nichts passiert, nicht einmal, als der Blitz in unmittelbarer Nachbarschaft eingeschlagen ist. Sitzt die Antenne auf einem Mast, so erde ich den Mast.

    Andere erden auch die Antenne. Hat den Vorteil, dass sie sich nicht statisch aufladen kann bei Gewitter. Aber bei Gewitter betreibe ich grundsätztlich kein Funkgerät an einer Außenantenne.

    Gruß an alle,

    Wolfgang
    Geändert von oszillator (22.08.2006 um 09:46 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Na gut ich geb mir Mühe... mit etwas Glück bekomme ich das hin (wenns denn sooviel aus macht).


    Nochmal zur Erdung, einfach einen Draht an die Masse und dann in die Erde und das wars?

  6. #6
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Hey Sandy,

    Einfach mit einem "Draht" (Der "Draht" sollte 25 qmm dick sein) zur Antenne und zur Potentialausgleichsschiene des Hauses gehen. Am besten vom Fachmann machen lassen.

    Gruß SEG

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Wenn wir sowas haben, das Haus ist sehr alt.

    An der Antenne, wo denn da? Plus? Minus? Sprich Innenleiter? Aussenleiter?

    Gruß Sandy

  8. #8
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Sandy
    Wenn wir sowas haben, das Haus ist sehr alt.

    An der Antenne, wo denn da? Plus? Minus? Sprich Innenleiter? Aussenleiter?

    Gruß Sandy
    Glaubs mir, lass da lieber einen Elektromeister rangehen, da bist du auf der sicheren Seite, weil wenn was schiefläuft, wenn du da selber im Zählerschrank rumschraubst, bist du nicht mal versichert. Wo die Erdung genau an die Antenne gehört, weiß ich nicht, aber ich glaube mal an die Masse (ohne Gerantie).

  9. #9
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von oszillator
    Hallo SANDY,

    so weit ich das aus den Bildern sehe, ist das Kabel bis zum Koax doch mehr als ein paar cm lang. Wenn es -sagen wir mal- 10 cm lang ist bis zum Koax, dann ist Dein Strahler auch diese 10 cm länger. Er ist also nicht mehr 90 cm, sondern 100 cm lang. Da die GP sehr breitbandig ist, macht sich das nicht sooo schlimm bemerkbar, aber versuch doch, das Koaxkabel so kurz wie möglich an die Antenne zu klemmen.
    ...
    Gruß an alle,

    Wolfgang
    Florianhessen01 hat genau das gleiche gemacht. Oder meinst Du er hat sein Koaxkabel in zwei Hälften geschnitten?

    Gruß Sandy

  10. #10
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Anschluss

    Zitat Zitat von Sandy
    Florianhessen01 hat genau das gleiche gemacht. Oder meinst Du er hat sein Koaxkabel in zwei Hälften geschnitten?

    Gruß Sandy
    Hallo Sandy,

    also zunächst wird ja etwas nicht dadurch richtig, weil andere es auch so machen. Aber schau Dir mal die Bilder genau an: FLORIANHESSEN01 hat bei dem Koaxkabel den Innenleiter vom Außengeflecht so weit getrennt, wie die Hälfte des Winkels beträgt. Also ich schätze mal so 3 cm. Er hat dann gelötet und die Anschlüsse mit Schrumpfschlauch geschützt. Wenn ich richtig sehe, ist also der Strahler dadurch nur etwa 3 cm verlängert worden. Bei Dir sind es - soweit ich das beurteilen kann- doch mehr cm. Das macht nun nicht so viel an der Leistung der Antenne aus, aber die Länge der Radiale ist schon etwas größer bemessen, damit man zum Abstimmen abschneiden kann und nicht dranlöten muss. Eine noch weitere Verlängerung ist also nicht so gut.

    Gruß
    Wolfgang

  11. #11
    BMD_timo Gast

    baut mir jemand eine?

    Hey leute wie ich sehe und höre seid ihr alle sehr gut im antennen basteln! würde mir jemand eine bauen und dann in einzelteile schicken also so das man sie eben verschiken kann??? ich denke ich komm vielleicht billiger wie eine neue antenne zukaufen!


    Wer es kann und lust hätte kann sich ja mal melden, dann sehen wir auch mit dem preis weiter!


    MFG Timo

  12. #12
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Wie bitte? Soll das ein 1x1m Paket werden oder wie?

    Zusammenbauen und dann in Einzelteilen? Wie geht das denn?

    Gruß Sandy

  13. #13
    Hamilton Gast

    Groundplane 4m

    Tach zusammen!
    Hab mir auch mal so ein Teil Gebastelt!Nun seht was dabei raus kam!!Aber das teil funzt wie die seuche!komme um die 80- 100 km weit!Eine Echte Revulotion!!!Viel Spaß noch beim Basteln
    P.S.: Die Zange wird natürlich noch durch eine abschirmende Schraube ersetzt!!

    Gruß Hamilton
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Groundplane.jpg 
Hits:	1816 
Größe:	186,5 KB 
ID:	4346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Groundplane2.jpg 
Hits:	1766 
Größe:	191,8 KB 
ID:	4347  

  14. #14
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Hallo zusammen,
    ich bin mir grade auch am Überlegen so eine Groundplane zu bauen aber die Lambda Viertel von ca. 90cm stören mich ein bisschen :)

    Kann man da nicht auch ein anderes Verhältnis nehmen um diese kleiner zu bekommen.

    So viel Platz hab ich leider nicht, dass ich diese unterbringe :)
    Gruß Steffen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •