Umfrageergebnis anzeigen: Wie denkt ihr über nachalarmierung?

Teilnehmer
162. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sicher ist sicher ich !! Lieber mehr als zu wenig Feuerwehren!!!

    130 80,25%
  • Abwarten was passiert !!!!

    24 14,81%
  • Nein wir machen das lieber alleine!!!!

    3 1,85%
  • Mir egal!!!!!

    5 3,09%
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Nachalarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jens1985 Gast
    Hm, solche Probleme haben wie hier glücklicherweise sehr selten, da unsere Wehr eigentlich fast nie mit anderen Zusammenarbeiten muss, aufgrund der Größe, aber wenn, gibt es eigentlich eine vernünftige zusammenarbeit, alleine schon dadurch das die meisten lehrgange auf kreisebene laufen, und deshalb alle das selbe level haben, und sich auch kennen.
    Bei einem Waldbrannt mussten wir eine Niederländische Wehr zur untestützung anfordern, das klappte super, unsere und die Niederländlische LST haben gute beziehungen, und dadurch klappt sowas dann auch reibungslos.

    Gruß Jens

  2. #2
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Ich bin der Meinung lieber zuviel als zu wenig.Wenn jetzt ne Rauchentwicklung alarmiert wird und es kommt wirklich dick brauch man gleich am Anfang die ganzen Atemschutzgeräteträger.Wenn dann erst nachalarmiert werden muss kann das ewig dauern.Bei uns in der Gegend sind viele Wehren zu einem Löschbezirk zusammengelegt.Dann rücken immer mindestens 2 Wehren aus um überhaupt mal genug Personal zu haben.

    Gruß Marv

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •