Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Kabellösung für pneumatischen ELW-Funkmast

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Was spricht gegen die Spiralkabel?

    Ihr könntet einfach ein Rohr parallel zum Mast laufen lassen und da hald das Kabel durchgehen lassen.
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Koax-Spiral-Kabel????

    Sowas hab ich noch nie gesehen...

    Welches Kabel verwendet ihr denn (RG 58, RG 213, RG 214...)??
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    das manche nicht mal Suchmaschinen nützen können.
    http://www.atlanta-elektro.de/pages/mainframe_d.htm
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    BOSsFunker Gast
    Soweit ich das sehen kann, sind das Kabeltrommeln für Stromkabel. Ich habe jetzt auch noch nichts von Koaxspiralkabel oder Koaxkabelaufrollern gehört.

    @Future: Um wieviel Meter handelt es sich denn?

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von BOSsFunker
    Soweit ich das sehen kann, sind das Kabeltrommeln für Stromkabel. Ich habe jetzt auch noch nichts von Koaxspiralkabel oder Koaxkabelaufrollern gehört.
    Oh man ... *Hand über Kopf schlag*
    Wie wärs wenn man das Kabel (sofern eins drin ist) rausbaut und einfach ein Koaxialkabel auf die Trommel aufwickelt? *Kopfschüttel*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Zitat Zitat von Alex22
    Oh man ... *Hand über Kopf schlag*
    Wie wärs wenn man das Kabel (sofern eins drin ist) rausbaut und einfach ein Koaxialkabel auf die Trommel aufwickelt? *Kopfschüttel*
    Ist ja ne witzige Idee, aber die Dämpfungswerte und Reflektionen die auftreten, wenn man eine Koaxleitung über schleifkontakte führt (die in keinster Weise für HF ausgelegt sind) möcht ich mir nicht vorstellen.

    duese

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Ich würde es mit so einem Ding mal ausprobieren.

    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=262587

    Das geht ohne Schleifkontakt.
    Du must das Kabel auch nicht unterbrechen und hast dadurch auch keine Verluste. Aber wie lange das Kabel das mitmacht steht natürlich auf einem anderen Stern. :-)

    geht angeblich bis d=6,5mm und 9m Länge.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •