Ist ja ne witzige Idee, aber die Dämpfungswerte und Reflektionen die auftreten, wenn man eine Koaxleitung über schleifkontakte führt (die in keinster Weise für HF ausgelegt sind) möcht ich mir nicht vorstellen.Zitat von Alex22
duese
Ist ja ne witzige Idee, aber die Dämpfungswerte und Reflektionen die auftreten, wenn man eine Koaxleitung über schleifkontakte führt (die in keinster Weise für HF ausgelegt sind) möcht ich mir nicht vorstellen.Zitat von Alex22
duese
Ich würde es mit so einem Ding mal ausprobieren.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=262587
Das geht ohne Schleifkontakt.
Du must das Kabel auch nicht unterbrechen und hast dadurch auch keine Verluste. Aber wie lange das Kabel das mitmacht steht natürlich auf einem anderen Stern. :-)
geht angeblich bis d=6,5mm und 9m Länge.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Das Ding taugt nix. Hab ich mir mal gekauft. Das schaust Du einmal schief an, dann hast Du mehrere Teile in Händen. Außerdem kriegst Du da sinnvoll kein Koaxkabel drauf, schon gar nicht schadfrei (zu klein und damit zu kleine Biegeradien). Das ist schon mit Telefonkabel ne haklige Sache. Wenn man das Kabel nur aus dem Weg haben will und das dann da so blebt sind die Dinger ok, aber nicht zum ständig auf und abrollen.
Wie wäre es denn mit einer (normalen) Kabeltrommel? Das frei Ende an die Antenne. In die Kabeltrommel einen festen Stecker, an dem die Leitung zum Funkgerät hängt. Zum Auf- und Abwickeln muß man dann halt abstecken, aber das Kabel wäre schnell aufgeräumt. Ok, ist nicht vollautomatisch.
Mir fällt grad ein: bei Übertragungswagen hab ich glaub ich mal gesehen, dass die "große Spiralkabel" haben. Soll heißen das Kabel geht einigermaßen steif in einer Spirale von ca. 50 - 80 cm Durchmesser um den Mast. Unten ist eine Wanne, die diesen Kabelring auffängt und oben am Mast ein Deckel, der das ganze zumacht.
duese
Hi,
es gibt eine selbst ab- und aufrollende Trommel (mit starkem Federzug) für Antennenkabel.
Wir haben so ein Teil in einem Fzg verbaut, elektr. ausfahrbarer Mast. Am Mast ist eine Zugentlastung, die das Kabel aufzieht, beim Ablassen rollt die Trommel automatisch auf.
Das Kabel ist ein flexibles Kabel, Durchmesser etwa wie RG 213.
Aber, du kommst nicht umhin während der Fahrt die Antenne zu demontieren bzw das Kabel dann von der Antenne zu lösen.
Mal sehen, vielleicht kriege ich ja heute noch ein paar Bilder hin.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
So, hier ein paar Bilder.
Fragt mich nicht, welcher Hersteller, ich weiß es nicht. Steht auch nix drauf und das Auto in dem es verbaut ist, ist auch schon etwas älter :-)
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo,
danke erst mal für die zahlreichen Antworten. Dank vorallem an Ebi für die Fotos. Wie lang das Kabel bzw. der Mast jetzt ist, kann ich euch jetzt so nicht sagen und die Unterlagen liegen ind er Wache. Schätzungsweise 6m Mast ... somit müsste das Kabel rund 8-10m haben. Die Vorschläge mit Conrad-Produkten, etc. sind zwar nett gemeint, wir wollen jedoch etwas stabiles und hatten uns bereits bei den "Normalhändlern" umgesehen. Ich denke ich werde mich die Tage mal mit Aufbauherstellern bzw. Fahrzeugausrüstern in Verbindung setzen. Wie Ebi jedoch gezeigt hat, gibt es solche Systeme aber.
DANKE !
Gruß Future
@Future,
wende dich mal an diese Firma:
BIG LIFT Vertrieb
Pneumatische Teleskopmaste
Carl-Legien-Str. 24 D-63073 Offenbach
Tel.: (0 69) 89 30 33 Fax: (0 69) 89 30 34
http://biglift.sb96.net/index.html
Die müssten so etwas haben.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)