Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Führerscheinanfänger die das LF Einsatzmäßig Fahren wollen.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich will auch meinen Sempf dazugeben: Ich glaube, dass man das nicht so pauschal sagen kann.
    Zuerst muss natürlich der geeignete Führerschein vorliegen, das ist klar. Dann sollte man als Wehrführer seine Schäfchen einschätzen können. Wenn jemand geeignet ist, mit großen Fahrzeugen umzugehen, sollte man ihm auch mal die Chance geben, zuerst mal Einweisungsfahrten, dann normale Fahrten im Strassenverkehr zum Tanken etc.
    Wenn der Probant zeigt, dass er mit dem Fahrzeug umgehen kann, dessen Maße und Masse beherrscht, dann sollte es auf den Verkehrsübungsplatz gehen. Anschliessend sollten Einsatzfahrten in Übungssituationen drankommen, d.h. Strecke wird vorher "normal" abgefahren, auf spezielle Situationen (Kreuzungen etc) wird hingewiesen, anschliessend wird die Strecke mit Signal gefahren. Vorteil ist, dass der Fahrer nicht unter dem Druck steht, "schnell ankommen" zu müssen. Dabei sollte er von einem erfahrenen Kollegen begleitet werden, der auch den Mut hat, ggf. die Fahrt abzubrechen. So kann man das Ganze steigern, bis es dann halt mal zu einer unvorbereiteten Signalfahrt kommt. Und dann sollte man eigentlich einsatztauglich sein, zumindest, was die Fahrerei angeht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    ...
    Wenn der Probant zeigt, dass er mit dem Fahrzeug umgehen kann, dessen Maße und Masse beherrscht, dann sollte es auf den Verkehrsübungsplatz gehen. Anschliessend sollten Einsatzfahrten in Übungssituationen drankommen, d.h. Strecke wird vorher "normal" abgefahren, auf spezielle Situationen (Kreuzungen etc) wird hingewiesen, anschliessend wird die Strecke mit Signal gefahren. Vorteil ist, dass der Fahrer nicht unter dem Druck steht, "schnell ankommen" zu müssen. ...
    Gruß, Mr. Blaulicht
    Guten Morgen,
    Dies ist zwar vom hören sagen eine "schöne" Lösung, nur wie setzt man das in der Realität durch???
    Schliesslich darf man ja nicht ohne Grund die SoSi-Anlage verwenden, dann sieht das mit den Übungseinsatzfahrten schon nen bissel anders aus!!!

    Mfg Christian

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo.

    Also wie gesagt,bei uns gibt es auch Anfangs eine Unterweisung. Nur für die LKW`s. Ich zum Beispiel bin 21 Jahre habe im Nov. 2004 den kompletten LKW gemacht und darf jedes Fahrzeug in der Wehr fahren und bedienen.Und da ich noch keinen Lehrgang für die DLK gemacht habe (was demnächst ansteht),darf ich das Fahrzeug auch bewegen und bedienen,außer zu Einsätzen da halt ich mich einbisschen zurück oder es ist DLK-MA mangel...Wir haben insgesamt 8 Autos der älteste ist BJ. 92 und das ist ein VGW. Dann kommt die DLK BJ. 96 und der Rest alles ab 2000 bis 2005 (LF, TLF 24/50,GW,MTW,ELW,Dekon). Man muss auch sagen. Die jüngeren die jetzt den LKW machen,machen ja den meistens auf sehr moderne Fahrzeuge. Und wenn eine Wehr noch alte Auto's hat wie z.B. S4000,W 5o und so,ist das natürlich ein ganz anderes fahren.Daher ist auch mein Wehrleiter sehr froh,das wir keine älteren Autos mehr haben,zwecks Nachwuchs der jüngeren MA...Aber wie gesagt,dürfen nicht alle die Autos fahren,auch die einen LKW-Führerschein haben. Da hat unsere Wehrleiter schon seine Männeln...

    Aber man sollte auch also junger MA einbisschen selbstbewusstsein haben und sich auch nicht immer ran drängeln.Ich lasse meistens den älteren MA auch Vorang und mache Atemschutz oder so...Es kommt halt drauf an was es für ein Einsatz ist.

    Wir hatten auch schon Situationen wo sich einfach welche auf das Fahrzeug gesetz haben und los sind. Das passt meinen Wehrleiter natürlich nicht...Außer es ist wirklich nötig und kein anderer ist da.

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Chr881986
    Schliesslich darf man ja nicht ohne Grund die SoSi-Anlage verwenden, dann sieht das mit den Übungseinsatzfahrten schon nen bissel anders aus!!!

    Mfg Christian
    Moin moin,

    also bei gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr sind diese bisher immmer mit Signal zum Übungs-Einsatzort gefahren.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    also bei gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr sind diese bisher immmer mit Signal zum Übungs-Einsatzort gefahren.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Also bei uns muss das ganze mit der Pol und dem KBR/ KBI/ KBM abgesprochen sein, wenn man eine Übung mit Sosifahrt macht.

    Und ich finde das ganz sinvoll, das man sowas auch mal übt. Man fährt dann natürlich nicht volles Risiko aber hald etwas flotter.
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    also bei gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr sind diese bisher immmer mit Signal zum Übungs-Einsatzort gefahren.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Also da wäre ich nicht dafür. Wenn jetzt zum Beispiel bei einer Kat-Übung mit zisch Fahrzeugen nur mit Blaulicht gefahren wird und es wird an der roten Ampel angehalten,ist das in Ordnung. Aber nicht alles beides...

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Holger2784
    Also da wäre ich nicht dafür. Wenn jetzt zum Beispiel bei einer Kat-Übung mit zisch Fahrzeugen nur mit Blaulicht gefahren wird und es wird an der roten Ampel angehalten,ist das in Ordnung. Aber nicht alles beides...
    Nein, das ist ja Quatsch. Da kommen die normalen Autofahrer ja völlig durcheinander. Wenn Signalfahrten, dann richtig.
    Auch hier müssen diese Übungsfahrten selbstverständlich angemeldet und genehmigt sein.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Also das man Sonderrechte einsetzen kann/darf, darüber läßt sich streiten wann die hoheitliche Aufgabe beginnt bzw ob eine Übung eine Hoheitliche Aufgabe ist.

    Aber der Einsatz von SoSi ist in keinem Fall gerechtfertigt um zum Übungsobjekt zu kommen, denn wann Blaulicht in Verbindung mit Einsatzhorn benutzt werden darf ist ganz klar geregelt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Nein, das ist ja Quatsch. Da kommen die normalen Autofahrer ja völlig durcheinander. Wenn Signalfahrten, dann richtig.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Du willst doch mir nicht erzählen,das wenn Blaulicht und Horn angeschaltet ist,die Autofahrer nicht durcheinander kommen...Das ist noch viel schlimmer...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •