Hallo.
Also wie gesagt,bei uns gibt es auch Anfangs eine Unterweisung. Nur für die LKW`s. Ich zum Beispiel bin 21 Jahre habe im Nov. 2004 den kompletten LKW gemacht und darf jedes Fahrzeug in der Wehr fahren und bedienen.Und da ich noch keinen Lehrgang für die DLK gemacht habe (was demnächst ansteht),darf ich das Fahrzeug auch bewegen und bedienen,außer zu Einsätzen da halt ich mich einbisschen zurück oder es ist DLK-MA mangel...Wir haben insgesamt 8 Autos der älteste ist BJ. 92 und das ist ein VGW. Dann kommt die DLK BJ. 96 und der Rest alles ab 2000 bis 2005 (LF, TLF 24/50,GW,MTW,ELW,Dekon). Man muss auch sagen. Die jüngeren die jetzt den LKW machen,machen ja den meistens auf sehr moderne Fahrzeuge. Und wenn eine Wehr noch alte Auto's hat wie z.B. S4000,W 5o und so,ist das natürlich ein ganz anderes fahren.Daher ist auch mein Wehrleiter sehr froh,das wir keine älteren Autos mehr haben,zwecks Nachwuchs der jüngeren MA...Aber wie gesagt,dürfen nicht alle die Autos fahren,auch die einen LKW-Führerschein haben. Da hat unsere Wehrleiter schon seine Männeln...
Aber man sollte auch also junger MA einbisschen selbstbewusstsein haben und sich auch nicht immer ran drängeln.Ich lasse meistens den älteren MA auch Vorang und mache Atemschutz oder so...Es kommt halt drauf an was es für ein Einsatz ist.
Wir hatten auch schon Situationen wo sich einfach welche auf das Fahrzeug gesetz haben und los sind. Das passt meinen Wehrleiter natürlich nicht...Außer es ist wirklich nötig und kein anderer ist da.