Wenn wir ausrücken, drücken wir einfach Einsatz übernommen ohne die 5.
Wenn wir ausrücken, drücken wir einfach Einsatz übernommen ohne die 5.
Aha.. ist aber normalerweise nicht richtig..Zitat von BOSsFunker
und wie bekommt ihr Euren Einsatzauftrag ?
Ist wohl hier auch so, wie ich von einem RA mitbekommen habe. Nach Alarmierung drückt er die 3 und wird anschließend von der Leitstelle angesprochen und der Auftrag wird durchgegeben. Die 5 ist wohl nur dafür da, um hinterher die Auftragsnummer durchgegeben zu bekommen.Zitat von Zentrale Leitstelle
mfg lars
Tach,
zu diesem Thema gibt es viele Varianten. Es hängt auch viel vom Leitstellenbereich ab!
Frag doch einfach mal bei Deiner Leistelle nach, wie sie es gerne wünschen!
Vielleicht gibt es von denen ja auch schon Vorgaben.
Bei uns z.B. läuft ein Einsatz wie folgt: (alle Fhrzg. mit FMS)
FME-Alarm; > Alarmfax pro Fahrzeug.
3 = Einsatz übernommen
5 = Sprechwunsch
J = Sprechaufforderung (von der Leitstelle), ist genau das selbe, als wenn dich die LTST anspricht
Funkgespräch mit der Leitstelle ist "eröffnet"
Stärkemeldung
4 = Einsatzstelle an
5 = Sprechwunsch
J = Sprechaufforderung
Rückmeldung geben
...
1 = Einsatzbereit über Funk ( Rückfahrt zum GH )
2 = Einsatzbereit Wache
Dann wird bei uns "Status 9" als "Notarzt auf" verwendet; da bei uns die NEF´s im Rendevousverfahren fahren und meistens nicht am KH stationiert sind.
Status 9 wird ferner auch als manuelle Handquittung, sowie als Fremdanmeldung in einen fremden Funkverkehrsbereich verwendet.
Schönen Abend noch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)