Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Funksystem-Schaltung der Kanäle per Rechner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hi @ All,

    also nochmal deutlich. Das soll keine Marke-Eigenbau werden! Wir wollen uns sowas kaufen,was auch zugelassen ist. z.B. von Swissphone oder so,wir wissen halt Leider nicht so richtig,wieviele Anbieter so es gibt. Desserwegen frag ich hier ob jemand weis wo es solche Sachen gibt bzw. vieleicht hat auch jemand sowas im GH selber...

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Holger,

    Zitat Zitat von Holger2784
    Hi @ All,

    also nochmal deutlich. Das soll keine Marke-Eigenbau werden! Wir wollen uns sowas kaufen,was auch zugelassen ist. z.B. von Swissphone oder so,wir wissen halt Leider nicht so richtig,wieviele Anbieter so es gibt. Desserwegen frag ich hier ob jemand weis wo es solche Sachen gibt bzw. vieleicht hat auch jemand sowas im GH selber...
    wenn ich dich richtig verstehe, dann vermischt du hier einiges ;-)

    Du hast schon mal in der Leitstelle gesehen, dass die eine Software besitzen, wo sie Kanäle auswählen können, dabei handelt es sich dann wohl meist um eine GW-Steuerung. Diese kannst du dir aber nicht einfach für ein FuG vorstellen. ICh kenne aber etwas ähnliches aus der hiesigen DLRG-Lts. Die haben einmal die Gleichwellen-Steuerung (1 Kanal, festeingestellt) und zweitens können sie über die Leitstellen-Software FuG8b benutzen (Senden & Empfangen), jedoch nicht den Kanal wechseln. Das geht nämlich nur am FuG.

    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    War von mir vorher bisl komisch ausgedrückt... ;)

    Es soll halt so Funktionieren:

    Wie zum Beispiel im Fahrzeug haben, ein Teledux 9 mit FMS.

    Der Einbau ist einmal das Steuerteil und das Bedienteil usw. ....

    Fester Einbau im GH. z.B. das Steuerteil.

    So,der Kanal und so weiter soll nicht über das Bedienteil gehen (manuell) sondern irgendwie über eine Software mit nem PC. ...

    Jetzt verstanden wie ich es meine? ;)

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von DaRake
    ICh kenne aber etwas ähnliches aus der hiesigen DLRG-Lts. Die haben einmal die Gleichwellen-Steuerung (1 Kanal, festeingestellt) und zweitens können sie über die Leitstellen-Software FuG8b benutzen (Senden & Empfangen), jedoch nicht den Kanal wechseln. Das geht nämlich nur am FuG.
    Gruß
    Sebastian
    @DaRake,
    doch, das gibt es. Man kann z.B. über ein fms Fernwirktelegramm ein FuG auf jeden beliebigen Kanal und jede beliebige Betriebsart schalten.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von Ebi
    @DaRake,
    doch, das gibt es. Man kann z.B. über ein fms Fernwirktelegramm ein FuG auf jeden beliebigen Kanal und jede beliebige Betriebsart schalten.
    mfg
    e.
    Wie geht das? Geht das bei allen?
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von MeisterM
    Wie geht das? Geht das bei allen?
    Die entsprechende Hard- und Software vorausgesetzt geht das mit allen.
    2m als auch 4m.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo,

    in den Leitstellen die ich so kenne arbeiten normale FuGs. Entweder direkt ins Pult eingebaut oder im 19´´ Technikschränken. In der Praxis kommen Kanalwechsel so gut nicht vor, bzw. hat man für jeden in Frage kommenden Verkehrskreis ein eigenes FuG.
    Zum Thema schalten per PC fällt mir dabei eigentlich nur CULT von Schmitz ein. Und ganz dunkel habe ich Carls in Erinnerung das die auch mal was hatten.

    Und wer sagt das Systeme von Swissphone oder o.g. eine Zulassung haben? Ich habe da noch keine Prüfnummer gesehen. Je höher die verantwortliche Stelle, desto weniger wird auf TR-BOS geachtet. Beschaffungsamt, BGS, Polizei, Innenministerien der Länder sind die die das am wenigsten Interessiert.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Kai,
    ja das ist richtig, Otto Normalanwender braucht das nicht, wann wird schon mal in der Feuerwehrwache der Kanal umgestellt ?
    So gut wie nie.

    Aber es gibt noch ein paar mehr Hersteller, z.B. RadioData
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •