@DaRake,Zitat von DaRake
doch, das gibt es. Man kann z.B. über ein fms Fernwirktelegramm ein FuG auf jeden beliebigen Kanal und jede beliebige Betriebsart schalten.
mfg
e.
@DaRake,Zitat von DaRake
doch, das gibt es. Man kann z.B. über ein fms Fernwirktelegramm ein FuG auf jeden beliebigen Kanal und jede beliebige Betriebsart schalten.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Wie geht das? Geht das bei allen?Zitat von Ebi
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Die entsprechende Hard- und Software vorausgesetzt geht das mit allen.Zitat von MeisterM
2m als auch 4m.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo,
in den Leitstellen die ich so kenne arbeiten normale FuGs. Entweder direkt ins Pult eingebaut oder im 19´´ Technikschränken. In der Praxis kommen Kanalwechsel so gut nicht vor, bzw. hat man für jeden in Frage kommenden Verkehrskreis ein eigenes FuG.
Zum Thema schalten per PC fällt mir dabei eigentlich nur CULT von Schmitz ein. Und ganz dunkel habe ich Carls in Erinnerung das die auch mal was hatten.
Und wer sagt das Systeme von Swissphone oder o.g. eine Zulassung haben? Ich habe da noch keine Prüfnummer gesehen. Je höher die verantwortliche Stelle, desto weniger wird auf TR-BOS geachtet. Beschaffungsamt, BGS, Polizei, Innenministerien der Länder sind die die das am wenigsten Interessiert.
@Kai,
ja das ist richtig, Otto Normalanwender braucht das nicht, wann wird schon mal in der Feuerwehrwache der Kanal umgestellt ?
So gut wie nie.
Aber es gibt noch ein paar mehr Hersteller, z.B. RadioData
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
"Brauchen" ist halt ein sehr weiter Begriff, der nichts mit Notwendigkeit zu tun hat. :-)Zitat von Ebi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)