Der 465-er darf nur zu Alarmierungen genutzt werden weil er auch Arbeitskanal eines (fast) benachbarten niedersächsischen Landkreises/Stadt ist .... da auf diesem Kanal (der kurz nach der "Wende" zugewiesen wurde fast alle dortigen (QLB) FME bequarzt wurden, hat man sich zu diesem Kompromiß entschlossen um nicht hunderte oder mehr FME umquarzen zu müssen.
(ja ich weiss es gibt i´nzwischen auch pll-melder ;-)) )
12 Schleifen??? Eher wohl kaum ,oder?!?!
Das dort viele Schleifen ausgelöst werden weil auch einige Ortsteile etc. dazugehören kann schon sein......aber 12 zu nem Kleinbrand ??????
Zur Pol......die haben hier keine Gleichwelle aufgebaut sondern nutzen die billigere (aber nicht unbedingt schlechtere!!) Variante der sog.: "Großen Relais-Schaltung".........d.h. es sind über eine spezielle Anschaltbox die 2 oder 3 verschiedenen Funkkanäle (die also nur über ein "normales" günstig plaziertes Relais laufen und demzufolge nur einen bestimmten begrenzten regionalen Bereich in der dortigen PD versorgen) dann dadurch "zusammengeschaltet" so dass trotzdem jeder jeden hören und mit jedem sprechen kann......egal welchen Kanal das Fahrzeug geschaltet hat.