Hallo FIREMANN!
Ich würde nicht das starre RG213 nehmen. Wenn man mal rechnet: das RG58 hat bei 100 MHz ( 4m ) eine Dämpfung von 17 dB. Für 100 m. Bei 20 m sind das also rund 3 dB. Aber was sind jetzt 3 dB? Nun, eine S-Stufe ist 6 dB. Das ist also nicht mal eine S-Stufe! Viele Sender schwanken sowieso schon mehr als 2 S-Stufen, ohne dass das bemerkt wird, wenn man nicht auf das Messinstrument schaut. Und bei 200 MHz ( 2m ) hat RG58 eine Dämpfung von 24 dB. Bei 20 m wären das also 5 dB, also mal gerade eine S-Stufe. Nur bei hohen Frequenzen und großen Längen würde ich auf RG213 zugreifen. Bei 4m und 2m wird man bei 20 m keinen Unterschied bemerken.
Viele Grüße
Wolfgang