Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: RTK6-SL + Pressluft...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Jetz mal ehrlich... Wenn ich z.B. ein Martin 4 Fanfaren Pressluft Anlage auf nem Auto drauf hab... Wozu brauch ich dann noch das E-Horn???
    ... um vielleicht mitten in der Nacht die Anwohner zu schonen? Dass man mit Ton fahren sollte, sehe ich ja ein, aber muss es an einer übersichtlichen Kreuzung auf dem Land, an der sich in unmittelbarer Nähe ein Bauernhof befindet, wirklich immer volle Power sein?

    Das mit dem Umschalten und dass nur ein Ton-Signal laufen darf, finde ich interessant. Bei uns auf den (älteren) RTWs kann man das Presslufthorn nur über einen zusätzlichen Schalter anmachen. Beim Bedienteil ändert sich durch An- oder Ausschalten der Presslüfter nix, die E-Hörner laufen nach wie vor weiter. Und ich muss sagen, ich finde das eigentlich auch nicht schlecht. Macht halt doch noch mal ein bisschen mehr Krach, vor allem in Verbindung mit Stadtsignal und Pressluft.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    @Borsti: Danke, bin wohl beim kopieren in dem Absatz verrutscht ;)

    @alle anderen mit "älteren" Autos:
    1. Ganz früher hat der TÜV da meist ein Auge zugedrückt, wegen technischen möglichkeiten.
    2. Sind nur sehr sehr selten diese Fahrzeuge direkt ab Werk so, sondern wurden nachträglich umgebaut.

    @thilo: Geht doch einfach hin und holt nen zusätzlichen Schalter, und dann da übern Relais die Pressluft drauf. Wenn ihr die Pressluft dann ab anmacht, schaltet das Relais die E-Hörnchen ab und beim ausschalten der Pressluft wieder an. (Ich würde da jetzt ein Multifunktionsrelais nehmen, damit das E-Horn erst dann ausgeht wenn die Pressluft erstmal genug Luft zum tröten gezogen hat)


    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Zunächst einmal, dem TÜV interessiert das recht wenig, da die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr grundsätzlich mit Blauem Blinklicht und Einsatzhorn ausgerüstet sein dürfen, muss hier auch nichts nachträglich eingetragen werden!

    Desweiteren, ist das mit der RTK 6 nicht so einfach bzw. die möglichkeit das Signal von MARTIN auf RTK zurückzuschalten geht leider nicht, nur in der bereits beschriebenen Variante das das RTK - Signal komplett wieder neu eingeschaltet werden muss.
    Das bei dem Umschalten von einem Signal zum anderen diese kurzeitig paralell mitlaufen, ist Technisch bedingt nicht anders lösbar, da der Durchlauf einer Klangfolge auch vorgeschrieben ist. Es geht ja nur um den Dauerhaften Betrieb zweier Signale gelichzeitig, das darf nicht sein und müsste ( nach StVZO ) geändert werden, wenn dem so ist.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Fabpicard
    @thilo: Geht doch einfach hin und holt nen zusätzlichen Schalter, und dann da übern Relais die Pressluft drauf. Wenn ihr die Pressluft dann ab anmacht, schaltet das Relais die E-Hörnchen ab und beim ausschalten der Pressluft wieder an. (Ich würde da jetzt ein Multifunktionsrelais nehmen, damit das E-Horn erst dann ausgeht wenn die Pressluft erstmal genug Luft zum tröten gezogen hat)
    Multifunktionsrelais? Wow, hier lernt man immer neue Sachen. :-)
    Klär mich mal bitte auf, der Begriff sagt mir nämlich gar nichts.
    Das mit dem zusätzlichen Schalter war eigentlich auch meine bevorzugte Lösung, aber ich dachte, Hella hätte da nen Schritt weitergedacht und schon sowas vorbereitet.
    Aber um die Hörnchen auszuschalten, müsste ich direkt in die RTK und von dort ans Kabel fürs Horn (also noch mehr Strippen ziehen).
    Mal schauen, wenn ich das nächste mal bei unserem Ausbauer bin hau ich den mal an, wie die sowas lösen.
    Aber danke für alle Tipps und Hinweise!

    thilo

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @thilo: Ein Multifunktionsrelais ist ein Zeitrelais was mehrere Schaltungsmöglichkeiten besitzt...

    http://www.dold.com/Deutsch/Kataloga...uertechni.html

    Das 2. zum bleistifft :)

    Oder man nimmt das letzte auf der Seite und hat direkt eins mit 12 bis 230 Volt, was Ansprech- und Rückfallverzögerung kann *g*


    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •