Da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe keinen Zugriff auf die Programmierung der DME, sondern suche eine Möglichkeit, die Pause durch ein Steuerzeichen in der Alarmnachricht auszulösen.
MfG
Frank
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe keinen Zugriff auf die Programmierung der DME, sondern suche eine Möglichkeit, die Pause durch ein Steuerzeichen in der Alarmnachricht auszulösen.
MfG
Frank
Dann mach in der Alarmnachricht einfach ein oder Zwei leerzeichen dazwischen, oder eben das was ihr programmiert habt. Ansonsten hast du keine Chance. Aber versuche es mal mit den Leerzeichen in der Alarmmeldung, sofern eure Leitstelle das macht, verbraucht halt viel Platz bei DMEII.
Gruss
Oliver
Ich frag hier noch mal rein. Mein Melder wandelt fast alle wörter die ich ihm gesagt habe um, nur leider wenn die Einsatzkräfte genannt werden, dann nicht.
Bsp.:
FEU Musterstr. 1 / Brennt Hecke - 34-DL,WINTH1
Ich möchte das er DL als Drehleiter spricht und WINTH1 als Winterhude-Eins. Leider buchstabiert er die sachen aber nur. Habe folgendes im Anwender Lexikon eingegeben:
DL : < Drehleiter >
-DL :
WINTH : < Winterhude >
WINTH1 : < Winterhude.Eins >
Kann mir einer helfen???
Danke
Hallo
Das ist klar, wenn alles zusammengeschrieben wird weiss er nicht wann die abkürzung zu ende ist und da alles Groß geschrieben ist, buchstabiert er alles. Entweder Leitstelle soll Leerzeichen dazwischen machen, oder du gibst dich mit dem Buchstabierten zufrieden.
Gruss
Oliver
Danke, ich hab es hinbekommen. Hab einfach das " , " als Leerzeichen eingegeben, jetzt spricht er die Einheiten wunderbar, hab noch keinen nachteil festgestellt. Mit Leitstelle würde auch schwierig werden, da ich wahrscheinlich der einzige in Hamburg bin ,der diesen Melder hat (da Privat beschaffung).
Ich hab aber noch eine frage, bei "FF" spricht er immer "Französische Franc", wo steht das,im Lexikon steht das nicht drin. Hört sich immer blöd an, wenn eine Meldung kommt : "beim FF Gerätehaus, FF vor Ort"
Gruß Andi
Das ist glaube ich schon bereits fest hinterlegt so. Hab ich noch vor kurzem mit einem SW Techniker drüber gesprochen.Zitat von Andi-Hamburg
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
FF im linken Ausnahmelexikon eintragen und dann in der danebenliegenden Spalte FFW eintragen.
Dann im rechten Lexikon FW : -Freiwillige-Feuerwehr- eintragen.
Sollte funktionieren.Habe es aber noch nicht getestet.
(Bin zu faul die Progstation aus dem Schrank zu holen....)
Danke, und was passiert wenn ich im rechten Lexikon FF als Freiw. Feuerw. eintrage??? Oder spricht er dann gar nicht, weil er dann nicht weiß, was er sprechen soll??Zitat von RaPick
Gruß Andi
Also nochmal.
Im linken Ausnahmelexikon in der linken Spalte FF eintragen.
Dann im linken Ausnahmelexikon in der rechten Spalte FFW eintragen.
Nun im rechten Lexikon FFW : < Freiwillige-Feuerwehr > eintragen.
Das ganze programmiern und nun kannst Du das Ganze testen indem Du in der
Programmiersoft im Sprach-Chip-Eingabefeld einen Beispiel-Text eingibst wo FF enthalten ist. Damit kannst Du Dein Lexikon prima überprüfen ob es richtig programmiert ist.
Aber den Syntax beachten !!
Danke, aber das hatte ich verstanden. Ich wollte wissen, was passiert, wenn ich das nicht erst mit FFW mache, sondern gleich im Anwenderlexikon "FF" eingebe. Hab glück gehabt, kam nach 5 min ein Alarm wo FF vorhanden war. Man braucht nur ganz rechts FF : < Freiw.-Fw. > eingeben, er übergeht dann die Französischen Franc.
Danke
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)