Okay, damit bin ich einverstanden!
Gruß, Mr. Blaulicht
Okay, damit bin ich einverstanden!
Gruß, Mr. Blaulicht
@SEG-Betreuung:
Wenn du allen ernstes meinst, nur weil du ein paar Jährchen älter bist als ich,(denke mit 21 hat man auch seine Erfahrungen gemacht), wärst du automatisch "besser", oder "unfehlbar", finde ich das schon arm.
Du sagst ich wäre arrogant ?
Ist es nicht arrogant, sich nur weil man ein paar Jahre länger auf diesem planeten ist, sich als Meister aller Klassen zu fühlen.
Wenn du das fürd deinen Ego brauchst, ok, aber ich denke das es keine ausserordentliche Leistung ist älter zu sein als jemand anders.
Man kann auch 50 sein und von nichts ne Ahnung haben, einfach zu behaupten das jemand weil er jünger ist, weniger Lebenserfahrung oder ein schlachteres Verhalten hat, ist doch wohl sehr verallgemeinernt.
@Mr. Blaulicht:
Ich wiederhole es noch einmal, vielleicht dringt die Information dann zu dir vor,(mag sein das mein Browser vielleicht nen anderen Text anzeigt, als deiner).
Ich meine keinesfalls, das die FW immer besser ist ect., ich sage auch keinesfalls das HiOrgs schlecht sind.
Nur muss es doch möglich sein, einfach mal seine Erlebnisse aus Jahrelangem FW und HiOrg dienst zu schildern. Dadrch möchte ich wirklich niemanden an den Karren fahren, HiOrg A in Bayern, ist doch nicht mir HiOrg B in Norddeutschland zu vergleichen.
Da kann ich hannibal vollkommen zustimmen.
Nur wundert mich, das du sagst, die FW wäre eine HiOrg?
Ich kann nur sagen wies hier ist, bei uns ist die Feuerwehr eine Abteilung der Stadt, angesiedelt im Fachbereich des Ordnungsamtes.
Ist das bei euch anders?
So weit ich weis sind THW, FW, ect. doch keine Vereine die nur im Öffentlichen Auftrag handeln, das THW z.b. ist eine Bundesbehörde, und die FW ist eine Abteilung der Stadt, HiOrgs, sind letztendlich "private" Vereine oder Firmen (der MHD z.b. hat ja auch eine gGmbH), die von Stadt, Kreis, Land oder Bund "beauftragt werden, oder irre ich mich da ?
Gruß Jens
kein mensch sagt das du schlechter oder besser bist weil du jünger bist.
aber deine art wird sich noch ändern (hoffe ich), wenn du älter wirst. man wird a bissl ruhiger und man sieht nicht mehr alles so verbissen. und man überlegt sich teilweise ob manche aussagen angebracht sind oder nicht.
als meister aller klassen bezeichne ich mich sicher nicht, das war wer anders in den beiträgern weiter oben, der alles kann :-)
du interpretierst mir da ein bissl viel rein in meine aussagen, halt dich an die fakten, an das was ich schreibe. auslegungen nach deinen wünschen von meinen aussagen entprechen sicher nicht meiner meinung.
aber wenn das ned arrogant ist, wie du zum bsp. Mr. Blaulicht auf sein, in deinen augen, fehlendes verständnis hinweisst, dann weiss ich auch nicht wie ich das bezeichnen soll.
und das du mit deinen 21 jahren schon ne masse erfahrung hast, klaro, bestreitet doch keiner.
ach ja, das BRK ist übrigens kein verein sondern eine Gemeinnützige Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Geändert von SEG-Betreuung (14.05.2006 um 21:33 Uhr)
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Mit 21 hat man max. 3 Jahre aktive "Erfahrung". Hier von Jahrelangem Dienst zu sprechen, halte ich für fragwürdig....Zitat von Jens1985
LOL:
im MHD ist man mit 16 aktiv, bei der FF ab 17.
Das heist 5 Jahre SEG und Kats bis hin zum Gruppenführer,
und 4 Jahre FF und das bei c.a. 120-130 Einsätzen im Jahr, (bin immer verfügbar ,kann also auch alles mitfahren),
hinzu kommt ein Jahr Hauptamt Rettungsdienst beim MHD als RS.
Und glaub mir in einem Monat Nacht-Schicht, kommen mehr Einsätze zusammen, als manche SEG in 10 Jahren hat. (soll keine arroganz sein, denke die, die schonmal Hauptamtlich gefahren sind, wissen das das stimmt)
Ich kenne genug Einsatzkräfte, die seit 10-15 Jahren "dabei" sind, aber weniger Einsätze miterlebt haben als ich, wenne z.b. ne Einsatz Einheit 1-2 mal im Jahr ausrückt.
Die erzählen mir dann immer wie lange sie schon dabei sind, und wie viele Zugführer sie schon erlebt haben, aber wenn man nach den Einsätzen fragt, ist das Gespräch schnell vorbei ;)
soll bitte keine vergleicherei anfangen "wer hatte mehr" ect., aber ich denke es sollte reichen um sagen zu können das ich kein "Newbie" bin sondern auch schon einiges erlebt habe.
Gruß Jens
p.s. ich hasse es erfahrungen, die man eigentlich nicht aufführen kann oder vergleichen kann hier aufzuführen, aber wenn man mich als "Newbie" darstellt möchte ich dieses bild von mir schon korrigieren.
Geändert von Jens1985 (14.05.2006 um 22:24 Uhr)
@Jens1985:
LOL! Du bist schon ein cooler Typ. So viele Einsätze schon mit gemacht und das in deinen jungen Jahren.
Ich find hier diesen Streit doch ziemlich zu belächeln, die eigentliche Frage war "Ab wann bekommt mann einen FME der Bereitschaft des DRKs?". Zugegeben der erste Beitrag war auch schon zu belächeln. Ich denke alle hier sollten sich mal ein wenig beruhigen und alle sollten sich nicht so verbal attakieren.
Naja sollte ihgentlich nur an Jens sein ist jetzt doch irgendwie an alle gegangen.
Gruß
Reissdorf
Stimmt,Zitat von Reissdorf
und in einem anderen Beitrag schrieb er:
bißchen arg überheblich, aber bis heute hat Jens1985 nicht kundgetan, in welcher tollen FFW er eigentlich tätig ist.Zitat von Jens1985
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
@jens1985
Selbst Mitglied in einer Feuerwehr, die rechtlichen Strukturen wohlweisslich kennend, dem Rettungsdienst nicht ganz abgeneigt erlaube ich mir im allgemeinen Alles was ehrenamtlich mit Blaulicht durch die Gegend fährt als HIORG zu bezeichnen. Da ich im selbst im RD bin belächliche ich auch das Verhalten anderer Kollegen gerade im Bereich Fahrten mit SOSI. Dies würde ich aber nie rauskehren denn sie haben keine Chance mehr raus zu fahren. Ansonsten bin ich der meinung das es erst mal reicht wenn ich weis was ich kann. Ich weis auch das es genug ältere Kameraden gibt denen ich spielend was vor machen kann. Ich mache es aber nicht.
Ansonsten kann immer nur meinen artikel weiter oben empfehlen....
nemmt das ganze nicht zu ernst
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)