Ergebnis 1 bis 15 von 80

Thema: Ab wann bekommt mann einen FME der Bereitschaft des DRKs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mike24 Gast
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ich schätze doch mal das es nicht so ist das die anderen 4 keinen haben wollen. Also gehe ich doch davon aus das ihr nicht welche irgendwo rum liegen habt und nicht wisst was ihr damit machen sollt. Falls du dir einen FME selber kaufen willst solltes du das aber vorher mit deinem Bereitschaftsführer absprechen. Der wird dir dann auch die nötigen Infos geben können.

    Gruß
    Reissdorf

    ja gut das stimmt aber ab wann würde mann ihnen bekommen ab welcher ausbildung meine ich?

  2. #2
    Jens1985 Gast
    Hi,

    Das ist Ortsabhängig, aber die Grundausbildung, Geräte/Fahrzeug einweisungen musst du so oder so haben, weil vorher darfst du eh keine Einsätze mitfahren, und solange brauchst du auch keinen FME ob nun Privat oder von der HiOrg.


    Bei uns haben die HiOrgs, nur FME für die Führungskräfte ab GF aufwärts, mehr ist auch nicht notwendig bei einer Ausrückezeit im Bereich von 1-2 Stunden. ;)

    Bei der SEG-Rett is das was anderes aber auch nur da, die haben bei uns alle FME.

    Grüß Jens

  3. #3
    Mike24 Gast
    naja mit der grundausbildung ist klar wie schaut die im einzelnen noch ma aus?

    naja goslar gehört auch eine seg an wie kommt mann da rein durch die bereitschaft oder wie läuft das????

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wenn du durch ausbildung und Leistung dich hervorgetan hast wird man dir einen Piepser geben, wenn man der meinung ist das man dich im einsatz braucht
    ansonsten, gerade mit dem Privaten Piepser gefährdest du unter umständen dich, deine Kameraden, die Patienten. Und das nur weil du als blaulichtgeiler anfägner mehr im weg stehtst als von nutzen bist
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Mike24 Gast
    also blaulicht geil bin ich nicht das muß ich ma richtig stellen,sammele nur informationen

  6. #6
    Jens1985 Gast
    Also die Grundausbildung beim DRK besteht aus der Sanitätsausbildung in den Teilen A , B und C,

    A= Erste Hilfe und Grundlagen

    B= erweiterte Erste Hilfe

    C= u.a. Pflegetätigkeiten etc.

    allerdings (ich weis nicht aus welchem Bundesland du kommst?), muss bis Ende 2006 jeder SanH einen Rettungshelfer NW machen oder haben!
    wird aber warscheinlich bald auch in allen Bundesländern so sein das man RH sein muss, ist ja auch logisch (KTW fahren etc.)

    Hinzu kommt überall noch ein Funklehrgang oder die unterweisung mit abschließendem BOS Sprechfunkzeugnis

    dann die Einweisungen auf alle Geräte und Fahrzeuge

    und dann noch eine bestimmte Stunden Zahl von geleisteten San-Diensten bzw. für RH die Praktika

    wenn du das alles hast bist du ein standart ausgebildeter Helfer und kannst Einsätze mitfahren (kann bei euch im OV etwas abweichen aber die Grundstrucktur is überall gleich)

    Was die SEG angeht kommt es auch darauf an was für eine SEG es ist ??

    eine SEG-Betreuung? eine SEG-Rettungsdienst?? eine SEG-Technick oder noch mehr oder alles zusammen ;)

    //die frage ist auch wie die SEG bei euch in die Alarmpläne eingebunden ist?


    Wobei zu bemerken ist das eine SEG-Rett wohl überall die höchste Priorität hat. In einer SEG-Rett MUSST du mindestens RH Bund und meistens auch Rettungssanitäter sein.

    ich denke wenn du das ernsthaft als ehrenamt machen willst, solltest du solche dinge ersteinmal mit deinem einheitsführer bereden.


    Gruß Jens

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    28
    Hy,

    da im LK Goslar das DRK auch mit im Hintergrunddienst des RD aktiv ist, ist es zumindest in Clausthal, Vienenburg, etc. so üblich, dass FME ab San C ausgegeben werden.
    Zusätzlich sollte die Person natürlich auch nicht nur ausbildungstechnisch geeignet sein.

    Gruß
    Jan
    "Einander kennen lernen heißt lernen, wie fremd man einander ist." (Christian Morgenstern)

  8. #8
    Mike24 Gast
    Zitat Zitat von jafse
    Hy,

    da im LK Goslar das DRK auch mit im Hintergrunddienst des RD aktiv ist, ist es zumindest in Clausthal, Vienenburg, etc. so üblich, dass FME ab San C ausgegeben werden.
    Zusätzlich sollte die Person natürlich auch nicht nur ausbildungstechnisch geeignet sein.

    Gruß
    Jan
    Aja,weißt du zufällig auch wie das in Oker ist?

    ab wann darf mann den sani A+B und c machen????

  9. #9
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Da hier alle noch über die SAN a,b & c sprechen!!!

    SAN a+b ab dem 16. Lebensjahr
    SAN C ab dem 18. Lebensjahr, inkl. Ärztlichem Eignungstest und Hauptschulabschluss.

    Mittlerweile spricht man aber von Block I & II

    Mfg Christian

  10. #10
    Mike24 Gast
    Zitat Zitat von Jens1985
    Also die Grundausbildung beim DRK besteht aus der Sanitätsausbildung in den Teilen A , B und C,

    A= Erste Hilfe und Grundlagen

    B= erweiterte Erste Hilfe

    C= u.a. Pflegetätigkeiten etc.

    allerdings (ich weis nicht aus welchem Bundesland du kommst?), muss bis Ende 2006 jeder SanH einen Rettungshelfer NW machen oder haben!
    wird aber warscheinlich bald auch in allen Bundesländern so sein das man RH sein muss, ist ja auch logisch (KTW fahren etc.)

    Hinzu kommt überall noch ein Funklehrgang oder die unterweisung mit abschließendem BOS Sprechfunkzeugnis

    dann die Einweisungen auf alle Geräte und Fahrzeuge

    und dann noch eine bestimmte Stunden Zahl von geleisteten San-Diensten bzw. für RH die Praktika

    wenn du das alles hast bist du ein standart ausgebildeter Helfer und kannst Einsätze mitfahren (kann bei euch im OV etwas abweichen aber die Grundstrucktur is überall gleich)

    Was die SEG angeht kommt es auch darauf an was für eine SEG es ist ??

    eine SEG-Betreuung? eine SEG-Rettungsdienst?? eine SEG-Technick oder noch mehr oder alles zusammen ;)

    //die frage ist auch wie die SEG bei euch in die Alarmpläne eingebunden ist?


    Wobei zu bemerken ist das eine SEG-Rett wohl überall die höchste Priorität hat. In einer SEG-Rett MUSST du mindestens RH Bund und meistens auch Rettungssanitäter sein.

    ich denke wenn du das ernsthaft als ehrenamt machen willst, solltest du solche dinge ersteinmal mit deinem einheitsführer bereden.


    Gruß Jens
    Was bezieht so so auf den San A ist der erste hilfe lehrgang?und was ist genau b und C???

    ich komme aus Niedersachsen(Goslar)

    Das mit der SEG kann ich dir nicht so genau sagen da weiß ich noch nicht viel drüberkommt mann automatisch in die SEG????(SEG Betreuung und Sanitätsdienst)



    Was ist RH Bund und RH Praktiker?????





    MFG Mike

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich habe noch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut: In unserer SEG werden benötigt:
    4 RettAss
    2 RettSan
    4 SanHelfer
    + SEG-Führung (=Führer + Stellvertreter)
    und das alles in zweifacher Besetzung!

    SanHelfer und damit diensttauglich ist man bei uns ab San A, B und C oder San A+B + med. Ausbildung (Krankenpflege etc)

    Vorher müssen (sollen) der Einführungslehrgang (der sowieso von allen DRK-Mitgliedern absolviert werden sollte) und der Aufbaulehrgang besucht werden.

    Im Moment stellen wir gerade auf das neue Modulkonzept der Führungs- und Einsatzkräftequalifikation um.
    Dadurch wird sich dann einiges in der Ausbildung ändern.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •