Ergebnis 1 bis 15 von 80

Thema: Ab wann bekommt mann einen FME der Bereitschaft des DRKs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Das hängt wohl auch davon ab wie viele Melder ihr habt und wie das bei euch intern geregelt ist. Bei unserem orts MHD haben nur die Führungskräfte Melder. Der Rest der Mannschaft wird per T-Mobile Alarmruf alarmiert.

    Gruß
    Reissdorf

  2. #2
    Mike24 Gast
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Das hängt wohl auch davon ab wie viele Melder ihr habt und wie das bei euch intern geregelt ist. Bei unserem orts MHD haben nur die Führungskräfte Melder. Der Rest der Mannschaft wird per T-Mobile Alarmruf alarmiert.

    Gruß
    Reissdorf
    Also bei unseren ort sind 23 bereitschaftsmidglieder und davon haben ca 19 mann einen FME

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Das wären dann 19 Kandidaten, die man fragen könnte, wie sie an das Ding drangekommen sind. Außerdem sollte jede Bereitschaft einen Bereitschaftsführer haben, der die Ausgabe regelt. Oder einen Funkbeauftragten oder einen OV-Leiter.

    Ich würde aber folgende Antwort erwarten: Mach noch einen SanA, B und C und zeige bei diversen Diensten, daß Du auch wirklich mitarbeitest, dann können wir in einen Jahr darüber reden!

    Die Dinger kosten schließlich richtig viel Geld und werden nicht an jeden rausgegeben, der einen EH-Kurs gemacht hat. Die Helfergrundausbildung sollte da schon fertig sein, da Du ja sonst gar nicht weißt, was Du bei Alarm machen müsstest......
    ***keine Signatur***

  4. #4
    Mike24 Gast
    Naja klar das hätte ich so oder so gemacht mit den san a und b bloß der c wird in goslar nicht angeboten und das andere versteht sich ja von selbst aber mann könnte sich rein tehoretisch ja sein FME selber kaufen oder?

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Warum sollte man das tun?

    Wenn die HiOrg will, daß jemand im Einsatzfall kommt, dann wird sich sich auch um die Alarmierung kümmern.
    ***keine Signatur***

  6. #6
    Mike24 Gast
    Zitat Zitat von Carsten Gösch
    Warum sollte man das tun?

    Wenn die HiOrg will, daß jemand im Einsatzfall kommt, dann wird sich sich auch um die Alarmierung kümmern.
    ja gut da haste nartürlich auch recht

  7. #7
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Mike24
    Also bei unseren ort sind 23 bereitschaftsmidglieder und davon haben ca 19 mann einen FME
    Ich schätze doch mal das es nicht so ist das die anderen 4 keinen haben wollen. Also gehe ich doch davon aus das ihr nicht welche irgendwo rum liegen habt und nicht wisst was ihr damit machen sollt. Falls du dir einen FME selber kaufen willst solltes du das aber vorher mit deinem Bereitschaftsführer absprechen. Der wird dir dann auch die nötigen Infos geben können.

    Gruß
    Reissdorf

  8. #8
    Mike24 Gast
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ich schätze doch mal das es nicht so ist das die anderen 4 keinen haben wollen. Also gehe ich doch davon aus das ihr nicht welche irgendwo rum liegen habt und nicht wisst was ihr damit machen sollt. Falls du dir einen FME selber kaufen willst solltes du das aber vorher mit deinem Bereitschaftsführer absprechen. Der wird dir dann auch die nötigen Infos geben können.

    Gruß
    Reissdorf

    ja gut das stimmt aber ab wann würde mann ihnen bekommen ab welcher ausbildung meine ich?

  9. #9
    Jens1985 Gast
    Hi,

    Das ist Ortsabhängig, aber die Grundausbildung, Geräte/Fahrzeug einweisungen musst du so oder so haben, weil vorher darfst du eh keine Einsätze mitfahren, und solange brauchst du auch keinen FME ob nun Privat oder von der HiOrg.


    Bei uns haben die HiOrgs, nur FME für die Führungskräfte ab GF aufwärts, mehr ist auch nicht notwendig bei einer Ausrückezeit im Bereich von 1-2 Stunden. ;)

    Bei der SEG-Rett is das was anderes aber auch nur da, die haben bei uns alle FME.

    Grüß Jens

  10. #10
    Mike24 Gast
    naja mit der grundausbildung ist klar wie schaut die im einzelnen noch ma aus?

    naja goslar gehört auch eine seg an wie kommt mann da rein durch die bereitschaft oder wie läuft das????

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wenn du durch ausbildung und Leistung dich hervorgetan hast wird man dir einen Piepser geben, wenn man der meinung ist das man dich im einsatz braucht
    ansonsten, gerade mit dem Privaten Piepser gefährdest du unter umständen dich, deine Kameraden, die Patienten. Und das nur weil du als blaulichtgeiler anfägner mehr im weg stehtst als von nutzen bist
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Jens1985 Gast
    Also die Grundausbildung beim DRK besteht aus der Sanitätsausbildung in den Teilen A , B und C,

    A= Erste Hilfe und Grundlagen

    B= erweiterte Erste Hilfe

    C= u.a. Pflegetätigkeiten etc.

    allerdings (ich weis nicht aus welchem Bundesland du kommst?), muss bis Ende 2006 jeder SanH einen Rettungshelfer NW machen oder haben!
    wird aber warscheinlich bald auch in allen Bundesländern so sein das man RH sein muss, ist ja auch logisch (KTW fahren etc.)

    Hinzu kommt überall noch ein Funklehrgang oder die unterweisung mit abschließendem BOS Sprechfunkzeugnis

    dann die Einweisungen auf alle Geräte und Fahrzeuge

    und dann noch eine bestimmte Stunden Zahl von geleisteten San-Diensten bzw. für RH die Praktika

    wenn du das alles hast bist du ein standart ausgebildeter Helfer und kannst Einsätze mitfahren (kann bei euch im OV etwas abweichen aber die Grundstrucktur is überall gleich)

    Was die SEG angeht kommt es auch darauf an was für eine SEG es ist ??

    eine SEG-Betreuung? eine SEG-Rettungsdienst?? eine SEG-Technick oder noch mehr oder alles zusammen ;)

    //die frage ist auch wie die SEG bei euch in die Alarmpläne eingebunden ist?


    Wobei zu bemerken ist das eine SEG-Rett wohl überall die höchste Priorität hat. In einer SEG-Rett MUSST du mindestens RH Bund und meistens auch Rettungssanitäter sein.

    ich denke wenn du das ernsthaft als ehrenamt machen willst, solltest du solche dinge ersteinmal mit deinem einheitsführer bereden.


    Gruß Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •