Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: MC MICRO Programmieren, Kabel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HerosHermeskeil Gast

    Checksum Invalid

    Hallo,

    ich habe jetzt schon mit der oben gezeigten Schaltung und zwei alten Notebooks versucht ein MC-Micro auszulesen. Leider erhalte ich immer eine Fehlermeldung Checksum Invalid. Wieso muss eigentlich der Prozessor so langsam sein ? Wer kennt dieses Problem ? Ich habe auch schon die serielle Schnittstelle auf 2400 Baud konfiguriert, leider ohne erfolg. Wie muss die Schnittstelle eingestellt werden ? Mit welcher Hardware programmiert ihr ?

    Mfg

    Mathias

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    Programieren

    Hallo zusammen,

    hatte leider noch keine Zeit ne Platine zu ätzen und die Schaltung sauber aufzulöten.
    Werde das am Wochenende nachholen.

    Außerdem fehlte mir bisher noch der Rechner.

    Meines Wissens nach muss es ein "Uraltrechner" sein (am besten um 20MHz), da die Sofware angeblich über die Taktfrequenz des Rechners ihre Programmabläufe so zu sagen takten würde und nicht über einen Systemtimer.
    Bitte verbessert mich, wenn dies falsch sein sollte.

    Außerdem wäre darauf zu achten, dass es eine FIFO-Kompatible Schnittstelle wäre. Warum, wieso: keine Ahnung.

    Wie gesagt, probiere das am Wochenende aus und poste Mal meine Erlebnisse ;)

    vy 73! DHE250

  3. #3
    pornoeule Gast

    mc mciro

    ich hab da mal ne frage..hab ne mc micro und auf einmal hör ich auf der kiste nix mehr senden und empfang geht nur nix zu hören..es ist immer son rauschen drin aber dass ist jetzt auch wenn die kiste aus ist..hat einer ne tip wat es ist

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hallo!

    Als "Programmierhilfe" ein Zitat:

    -Schnipp- Die Geräte(MC-Micro und M110) sind beide optisch ähnlich. Es wird jedoch für beide Typen eine eigene Software gebraucht,
    die einen langsamen PC (kleiner oder gleich 386-25 ohne FIFO-Schnittstelle)benötigt.
    -Schnapp-

    Quelle:http://www.fortunecity.de/lindenpark...funk.html#M110

    Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    Kabel

    Hallo zusammen,

    habe nun auch mal die 2. Schaltung mit dem BC557 und ohne die Dioden aufgebaut.

    Leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

    "INVALID RESPONSE FROM UNIT"

    Laut Motorola-Anleitung bedeutet dies:
    "Die Verbindung zwischen Programmiergerät und Einheit ist nicht korrekt aufgebaut. Für das Program ist eine falsche Einheit angeschlossen. Versuchen Sie noch einmal."

    => Verbindung nicht korrekt aufgebaut: Eher nicht, da ich Kabel 100% nach Plan gebaut habe.
    => Programm für falsche Einheit: Habe sowohl das Programm für das EVA als auch das EZA versucht. Beides gleicher Fehler.

    Habe nun in den Originalunterlagen gelesen, es würde da eine Programmierbox von Motorola geben, mit Display, Slot für irgendwelche Programmiermodule,....

    Also ne RIB braucht man für das MC Micro ja nicht...

    Und es ist ja auch möglich, das Gerät direkt von Com-Port über die besagte Schaltung zum 15Pol-Sub-D zu programmieren.

    Hatte jemand das gleiche Problem?
    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache!?

    Hab das ganze nun schon an meinen beiden Geräten versucht, also ein Fehler am Gerät ist soweit ausgeschlossen.

    Danke für Eure Hilfe!

    vy73! DHE250

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    HAT FUNKTIONIERT...

    Hallo noch mal...

    Die 2. Schaltung funktioniert problemlos.

    Hatte die ganze Zeit 2 falsche Widerstände drin.

    Hab statt die 2,2k 22k eingelötet gehabt... *grrr*

    73! DHE250

  7. #7
    HerosHermeskeil Gast
    Welche Hardware nutzt du ?

    Gruß

    Mathias

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •