Hallo,
die Teilnahme von "privaten" ist ausdrücklich ausgeschlossen worden...
ISt jetzt so geregelt und ist damit nicht. Ausserdem währe das sicherlich rechtlich ein Problem. Ein mit Steuergeldern finanziertes Netz, was auf dem Kommunikationssektor wirtschaftliche Dienste als öffentliches Netz für ALLE volbringt. Die EU lässt grüßen.
So ein Netz müsste also voll wirtschaftlich aus Eigenleistungen arbeiten. Aber dann hätten wir ein Netz das in privater Hand ist! Wollen wir das ?
Das einrichten der Prio´s ist nicht das Problem. Nur das Durchsetzen. Was passiert zb. bei einer Großschadenslage? Das NEtz ist vollausgelastet.
Jetzt muss aber das EVU aber ebend auch funken, zb. um Leitungen freizuschalten, Gas abzustellen usw. (Also auch dringend!) Geht aber nicht...
Oder der ÖPNV. Der muss auch fahren- Kann aber nicht funken, Ampelsteuerungen und Anzeigen funktionieren nicht. Notfälle können nicht durchgegeben werden- Das geht so nicht.
Gibt man denen jetzt auch Prio? Wo fängt man an, wo hört man auf?
Diese Mobilen Relaistationen kenne ich, auch kann ja prinzipiell jedes Mobilgerät eine Relaisstelle bilden. ABER:
Die entsprechenden Endgeräte müssen dafür konfiguriert sein...
Aber eine Vorkonfiguration für den Universalfall (wer ist in der Gesprächsgruppe, welche Einheiten welcher Org aus welchen Orten?)
gibt es nicht! Also ersteinmal alle Geräte zum Umprogrammieren?
Das hat sich zb. bei tests in den NL als echtes Problem herausgestellt.
Die von dir aufgezählten Anwendungsfälle sind nice to haves, aber:
I.d.R habe ich doch Hydrantenpläne auf Papier bei mir, man muss nicht alles elektronisch machen... Und wenn doch:
Mit dem Funkgerät ist es dann doch nicht getan. du brauchst zusätzliche Geräte (Rechner, Display Eingabeeinheit usw.) Wer wird die dann tatsächlich beschaffen und einsetzen. Für den Fall mit den Patientendaten ist es ähnlich, da brauchst du auch noch zusatzhardware.
Aber soetwas gibt es ja schon alles - FUNKTIONSFÄHIG!
Ist mit GSM doch (für andere Anwendungen) schon lange Stand der Technik.
Was spricht dagegen es für unsere Zwecke zu verwenden. Und ich möchte Wetten das es sogar noch deutlich günstiger währe!
(Unter berücksichtigung GERÄTEPREISE, GEBÜHEN, REPARATUREN, alleine schon weil HAndelsüblich)
Wenn es so essentiell währe, dann hätten wir das ja auch schon längst...
Achja, Es gibt übrigends SEHR VIELE BOS´ler die noch nicht einmal mit der Bedienung des FMS klarkommen. (da weiß sicher so mancher ein Lied drüber zu singen) Wie willst du denen das beibringen...
Ich bin übrigends, auch wenn mancher sicher den Eindruck hat, KEIN absoluter Gegner des Tetra. Nur bin ich der Meinung ds man das realistisch angehen sollte. Vernünftige Planungen, vernünftiger Zeitplan. Lieber später ein gutes dichtes Netz als früher einen Flickenteppich der auch noch ständig muckt! Halt das endlich mehr auf die Techniker gehört wird als auf die Politiker. Und wenn kein Geld da ist um es vernünftig zu machen, das dann nicht der Finanzminister streicht, sondern das man halt noch ein Jahr spart!
Im Übrigen meine Ich, das die nichtpolizeilichen BOS in einem VERNÜNFTIGEN Tetra Netz durchaus gut mit Tetra als 4m Ersatz leben könnten (Auch wenn es nicht viele ECHTE und NOTWENDIGE Verbesserungen bringt), das aber als Einsatzstellenfunk 2m auch weiterhin das Mittel der Wahl ist.
Und wer das nicht glaubt, der sollte sich mal mit den Kollegen aus den Digitalisierten Ländern unterhalten.
Gruß
Carsten