Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Antennenstecker unbekannt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Abstimmen

    Hi!

    Klar kann man, drum ist das ja ne Abstimmdose.

    Hier wird die Antenne mit den Trimmern auf beste Welligkeit eingestellt.

    Anders gesagt: Die Antenne wird angepasst auf die Frequenz auf der diese Senden soll. Und das so das am wenigsten Verlust entsteht.

    War da keine Anleitung dabei?
    Da sollte das eigentlich drauf stehen.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  2. #2
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Hi,

    ich habe die Antenne zwar neu gekauft, aber es waren leider weder Stecker noch Bedienungsanleitung dabei :-((
    Ist die Abstimmung denn nur für den Sendebetrieb nötig oder auch zum Empfang? Ich setze sie nämlich als reine Empfangsantenne ein.

    Gibt es evtl. eine Möglichkeit die Antenne draussen zu installieren? Klar ist sie als Fahrzeugantenne und somit auch für die Außenanwendung bestimmt, jedoch scheint mir die Abtimmdose nicht witterungsfest zu sein. Wahrscheinlich wird sie (die Dose) im Fahrzeug direkt unterm Dach von innen befestigt, aber wie kriege ich die Antenne dann fest?

    Gruß Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich befürchte, Du hast Dir für deinen Anwendungszweck etwas völlig falsches zugelegt.

    Hier die Montageanleitung und alles andere rund um diese Antenne:
    http://www.kathrein.de/de/car/produk...oad/936026.pdf


    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Moin, diese Antenne mit dem Antennenfuß hab ich hier auch noch rumfliegen.

    Hat jemand für diesen Antennenfuß noch ein Stück da , das ich einen BNC Stecker anschliessen kann ?

    mfg

  5. #5
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Zitat Zitat von F64098
    Ich befürchte, Du hast Dir für deinen Anwendungszweck etwas völlig falsches zugelegt.

    Hier die Montageanleitung und alles andere rund um diese Antenne:
    http://www.kathrein.de/de/car/produk...oad/936026.pdf


    MfG

    Frank
    Mir ist schon klar dass es sich um eine Fahrzeugantenne handelt, aber warum sollte sie für dem Empfang zu Hause deshalb ungeeignet sein?

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Weil Du für das Geld sicher was besseres kommen hättest. Hier mußt Du doppelt Hand anlegen. Du brauchst ein "Gegengewicht", also z.B. Radiale und Du mußt das Gehäuse abdichten.

    Ein wasserdichtes Metallgehäuse, an das Du die Radiale befestigst, wäre wohl die Ideallösung. Evtl. so eine Metalldose, in der es mal die Prepaid-Karten von D2 gab.

    Ach so, einen passenden Stecker mußt Du auch noch besorgen. Oder Du entfernst die Buchse und schließt (wie im .pdf gezeigt) das Kabel direkt an.

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Ich werde die Antenne dann wohl erstmal drinnen einsetzen. Da mein Zimmer ohnehin unterm Dach ist, macht das soviel nicht aus. Ist das mit dem Gegengewicht nicht nur zum Senden erforderlich? Meine beim CB-Funk wäre es so gewesen....

  8. #8
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Muss eigentlich beim Senden auch der Aussenleiter angeschlossen sein? Zum Empfang reicht ja nur Innenleiter (ist beim Scanner ausschließlich angelötet).

    Sandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •