"Christian," das kann ich mir nicht vorstellen. Ich muss "huhu" Recht geben.
Bei uns in der Wehr sind nämlich die Melder folgendermaßen programmiert, unterteilt nach Tag/Nacht und Samstag/Sonntag:
RIC 123456 = BRAND 3, Unteradresse A = Tag, B = Nacht, C = Samstag, D = Sonntag.
Das würde bedeuten, wenn "Nacht" alarmiert wird, wird auch "Tag" alarmiert, wenn die 1BIT-Fehleradresse-zulassen-Option gesetzt ist, da dies nur 1 Unteradresse daneben liegt. Das kann nicht sein.
1 Bit bedeutet NICHT 1 "Unteradresse"
Ich stelle mir das so vor:
Allerdings weiß ich nicht, wieviel Bit/Byte es bei einer Alarmierun gibt. Nehmen wir an (um es kurz zu machen) , die digitale Alarmierung erfolgt mit 8 Bit, also 8 mal Einsen und Nullen. Es wird Ric xxxxxxx-b alarmiert, welcher in Bits entspricht: z.B. 10110010. Der Melder empfängt 10010010, also 1 Bit Unterschied, und piepst, da er auf 10110010 programmiert ist. Der Unterschied kam durch evtl. irgendwelche Übertragungsschwierigkeiten zustande. Hört sich jetzt kompliziert an, aber so könnte es sein (Wo sind denn in diesem Forum die Fachmänner??)
Also 1 Bit müsste daher nur ein Bruchteil eines Rics/Unteradresse sein.