Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: RS1 FuG8b-1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Oh, da gehen wieder die Zeigefinger hoch....

    Klasse, Theoretisch wird hier etwas besprochen, und schon kriechen diejenigen aus ihren Löchern, die auch alles und jedes besser wissen.

    Nur mal so nebenbei.... haben diejenigen, die hier den Zeigefinger heben, denn auch alles schön angemeldet und alles was sie machen ist abgesegnet und erlaubt???
    Ich glaube kaum.

    Wenn hier einer Fragt, wie etwas funktionieren könnte, dann muss man davon ausgehen, das es nicht unbedingt auch eingesetzt wird.
    Im übrigen ist diese Art der Relaisschaltung weit verbreitet und wird benutzt.
    Eine Relaisfunkstelle muss auch nicht unbedingt genehmigt werden, wenn sie in einer Einsatzsituation notwendig wird. Wie denn auch??? Schriftlich mit 3 fachen Durchschlag????
    Jeder Verantwortliche für den Fernmeldeeinsatz wird das sicher so handhaben, wie es praktisch machbar ist.

    r.

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Nochmal meine Frage:
    Was macht eine RS1 anders als bei anliegen des RSP-Kriteriums den Sender tasten (und das was empfangen wird wieder raussenden)?

    Zum Thema Stören des Funkkreises:
    Angenommen ich kauf mir für teuer Geld ein RS1-fähiges Gerät und schalte das nicht genehmigt und falsch in meinem Funkkreis. Dann ist der auch dicht, obwohl das Gerät zugelassen ist. Wo ist also der Unterschied zur Bastellösung?

    duese

  3. #3
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Und wie müsste man das nun genau an den Nato-Stecker anlöten? Belegung?
    (ich habe keines Falls vor das nachzubauen, es interessiert mich halt nunmal)
    mfg
    fw_ch

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von russmeyer

    Nur mal so nebenbei.... haben diejenigen, die hier den Zeigefinger heben, denn auch alles schön angemeldet und alles was sie machen ist abgesegnet und erlaubt???
    Ich glaube kaum.
    Es ist ein Unterschied ob ich rein empfange daheim und FMS und 5 ton auswerte oder ob ich massiv in die Funkverkehrskreise eingreife indem ich mir selbst ein Relais bastel.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    es gibg hier erstmal um die technische Umsetzbarkeit. Nicht alles was möglich ist muß auch gemacht werden. Ich könnte wenn ich die Materialien hätte auch eine Bombe bauen und tu es nicht.

    Er wollte halt gerne wissen, was ein RS1-Zusatz macht bzw. welche Schaltvorgänge im (M)BG gemacht werden.

    Mir ist es grundsätzlich egal was hier einer macht (Melder kaputtprogrammieren, Testsender bauen, FuG umproggen, Polizeifunk abhören...) jeder muss sein tun dem Gesetz und seinem Gewissen gegenüber verantworten.

    Noch ein Gedanke: wenn man aber schon nicht mal weiß wie die Nato-Buchse belegt ist, wie die Kriterien und Pegel sind und man keine geeigneten Geräte hat um diese durchaus praktikable Lösung zu bauen, dann sollte man die Finger davon lassen. Sonst kann man in der Tat unheil anrichten.

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Kann ich dir leider nicht zustimmen. Es gibt gewisses Wissen, (ich weiß hört sich blöd an) daß sollte man zum schutze anderer und zum schutze des "Unwissenden" nicht weitergeben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Dazu gehört aber meiner Meinung nach nicht die Verschaltung einer RS1, weil sonst kannst Du das Forum hier zumachen, weil jede Menge Information hier schon unter diese Kategorie fallen würde.....

    duese

    P.S.: Die Belegung der Natobuchse gibts hier im Forum......

  8. #8
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Ich denke,das es hier auch nicht num einen geplanten Einsatz einer Relaisfunkstelle geht.
    Eher der ungeplante Einsatz bei einer Schadensituation, da ist sowas vorher nicht abstimmbar...oder, in gewissen Rahmen schon...
    Da gibt es aber keine entsprechenden Pläne für,sonder sowas wird vor Ort entschieden.
    Darum gehts.
    Dafür gibt es aber freie, benutzbare Kanäle, die dann benutzt werden können.

    Und, wenn RS1 geschaltet wird, dann muss das nicht stören, wenn man nämlich die Bandlage beachtet.
    RS1 Geräte sollten allerdings immer nur genehmigt werden, für ganz bestimmte Einsatzsituationen. Ein normales Einsatzfahrzeug oder ein normaler Bedarfsträger hat mit solchen Gerätschaften nix zu schaffen.

    r.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von russmeyer
    Und, wenn RS1 geschaltet wird, dann muss das nicht stören, wenn man nämlich die Bandlage beachtet.
    Mit den Bandlagen hat das eher weniger zu tun .. aber je mehr RS1 Bediengeräte im Umlauf sind desto größer wird die Wahrscheinlichkeit das einer auf RS1 schaltet und sich die Relais gegenseitig aufschaukeln.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •