Schade......... :(
Schade......... :(
Hallo,
nur mal so als Idee > Funkgerät auf GO schalten, Rsp-Kriterium und Sendertastung verbinden (evtl. über ein Relais, mit Kippschalter dazwischen) voila fertig ist der RS1 Zusatz ! NF-out und NF-in verbinden (auf Pegel achten, Übetrager zwischenschalten) Hab ich was vergessen ?
Gerät empfängt im Unterband, wenn der Träger kommt geht RSP auf high und tastet den Sender. Das was aus dem Empfänger rauskommt (als NF) geht direkt wieder in den Sender. Die Duplexweiche koppelt die Antenne an. NATÜRLICH STRENG VERBOTEN diese Bastelei, wenn Test nur auf einem freien Kanal wenn was nicht klappt legt ihr Euren Funkkreis lahm... sollte mit jedem FuG7/8/9 klappen...
Ja, so kann man es machen, das ganze noch in den Stecker integriert, schon ist der Relaisstellenzusatz fertig.
Da braucht es keine Zusatzgeräte und auch kein anderes Bedienteil.
r.
Danke, so eine Bastellei habe ich gesucht. Habt ihr vllt noch die genaue belegung für die Handapparatbuchse? Und was für ein Relais würdet ihr denn empfehlen?
thx nochmal
fw_chf
Da klappen sich bei mir die Zehennägel hoch ..............
Solche Bastelleien entsprechen mit Sicherheit nicht der TR-BOS. Gerade defekte oder versehentlich geschaltete Relaisschaltungen sind für massive Störungen in bestehenden Funkverkehrskreisen berüchtigt.
Von solchen Bastelleien würde ich unbedingt die Finger lassen.
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Was gemacht wird sollte natürlich den Vorschriften entsprechen, aber was macht eine RS1 denn anderes?
duese
War ja auch nur mal so ein Gedanke wie man es evtl machen könnte ohne ein teures MBG228c.
mfg
fw_chf
so sollte das funktionieren, habe einen relaisstellenzusatz für an die handapparatbuchse, da kann ich wählen zwischen RS1, RS3 und RS4, bei letzterem sogar zwischen ton 1 und 2 und ton lang oder kurz, was so ein zusatz natürlich dann im gegensatz zum einfachen brücken noch macht, ist die "quasselsperre"
könnte dir nen abfotografierten (da ich keinen scanner habe ) nicht mehr ganz druckfrischen schaltplan vom sonnenburg RSZ4 und RSZ2 anbieten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)