Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 50 von 50

Thema: Medikamentenwunschzettel

  1. #46
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    "FenHyDo"-Narkose (Fentanyl-Hypnomidate-Dormicum? Viele Ärtze im der Region Hannover!
    Hierbei von Narkose zu sprechen, ist nicht wirklich richtig, man leitet zwar eine Narkose mit Hypnomidate und Fentanyl ein und lässt den Patienten anschließend mit Dormicum weiterschlafen, dafür wäre der Begriff "Analgo-Sedierung" richtiger! Aber darauf wollte ich gar nicht aus, du hast geschrieben:
    9. Fentanyl (in Kombi mit Etomidate oder DHBP)
    Die Kombination mit DHBP (einem Neuroleptikum) mit Fentanyl ist eine sogenannte "Neuroleptanästhesie", diese wird aber heutzutage so gut wie nie mehr ausgeführt, für Belange des Rettungsdienstes ist sie ungeeignet, weil keine sichere Ausschaltung des Bewusstseins herbeigeführt wird und gerade das ist es ja, was man häufig wünscht. Darauf wollte ich hinaus! Ich habe ja ganz klar "Oh - Neuroleptanästhesie " geschrieben.
    "FenHyDo"-Narkose (Fentanyl-Hypnomidate-Dormicum? Viele Ärtze im der Region Hannover!
    Bis auf die Schreibweise kann ich mich sehr damit anfreunden, die Einleitung einer Narkose in Notfallsituationen muss IMHO weiterhin Ärzten vorbehalten sein. Gleiches gilt für "Amiodaron (Tachycardien + Kammerflimmern)" - auch die antiarrhythmische Therapie sollte weiterhin ärztlich sein. Bei Kammerflimmern oder auch rezidivierenden ventrikulären Tachycardien OHNE Auswurfleistung - also bei unmittelbarer Lebensgefahr - fände ich Cordarex gemäß den Algorithmen der z.B. ERC in Ordnung, jedoch nicht so pauschal bei Tachycardien.
    Haribo macht Markus froh!

  2. #47
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von MarkusB
    [FenHyDo-Narkose] Hierbei von Narkose zu sprechen, ist nicht wirklich richtig, man leitet zwar eine Narkose mit Hypnomidate und Fentanyl ein und lässt den Patienten anschließend mit Dormicum weiterschlafen, dafür wäre der Begriff "Analgo-Sedierung" richtiger!
    Das ist alles eine Frage der Dosierung: Unter einer Narkose verstehe ich eine Analgo-Sedierung, die zur Beatmungspflichtigkeit des Patienten führt. Hypno, Fenta und Dormicum sind sehr wohl Medikamente, mit denen ich dieses Ziel sehr leicht erreichen kann. Eine alleinige Analgosedierung mit Fenta, Hypno und Dormicum stelle ich mir als relativ schwierig vor, was die Dosierung angeht. Ausserdem macht es für mich keinen Sinn, eine Analgosedierung mit Hypno einzuleiten. Warum nicht gleich Dormicum? Bei einer Narkose macht das natürlich schon eher Sinn.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #48
    Braunschweiger-RA Gast
    @ AkkonHaLand
    Zu den Tavor-Tabletten: Die Tabletten werden in die Backentasche des Patienten gelegt - das kann man auch mit einer Magillzange oder ähnlcihen machen. Ihr müsst also nicht groß den Kiefer aufreißen. Es ist auch wirklich gut in der Wirkung.
    Mit dem Ketamin sehe ich das so: Die einen hassen es und die anderen lieben es und ich gehöre zu den zweiten. Die nebenwirkungen die du genannt hast sind zwar richtig aber wie ist das denn mit Morpion: Atemdepression, starke Überlkeit, Blutdruckabfall. Das ist doch auch nicht besser. Wenn man es so eng sieht mit den Nebenwirkungen sollte man wohl besser gar keine Medikamente ohne NA geben. Das es sie gibt sehe ich ja ein, und ich will sie auch nicht wegreden, aber wenn man darauf gefasst ist, sollte man diese auch beherrschen können - und das bei jedem Medikament das man gibt. Und um die geschichte mit den Alpträumen und agressionen zu lindern sollte Ketanest auch in kombination mit midazolam gegeben werden.

    Und zu der äußerung du arbeitest immer noch nach dem guten alten Stay-and-play hoffe ich einfach mal dass das nicht immer der Fall ist, weil es zwar manchmal schön ist aber in anderen Fällen doch weniger bringt: z.B. Intraabdominelle Blutung.

  4. #49
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Das ist alles eine Frage der Dosierung: Unter einer Narkose verstehe ich eine Analgo-Sedierung, die zur Beatmungspflichtigkeit des Patienten führt. Hypno, Fenta und Dormicum sind sehr wohl Medikamente, mit denen ich dieses Ziel sehr leicht erreichen kann. Eine alleinige Analgosedierung mit Fenta, Hypno und Dormicum stelle ich mir als relativ schwierig vor, was die Dosierung angeht. Ausserdem macht es für mich keinen Sinn, eine Analgosedierung mit Hypno einzuleiten. Warum nicht gleich Dormicum? Bei einer Narkose macht das natürlich schon eher Sinn.
    Bei der Einleitung hat man den stärksten Stimulus (Intubation: Einstellen der Bänder, Hindurchführen des Tubus), anschließend ist der Stimulus deutlich geringer, es reicht also später eine Analgosedierung, zur Einleitung ist eine größere Toleranz notwendig.
    Haribo macht Markus froh!

  5. #50
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Bingo, der Kandidat hat 100 Punkte!!! Und das nennt man dann Narkose!

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •