Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Frage an die Funk Cracks unter uns

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von datmartin
    2m/4m Kombis sind schön und gut, haben aber, wie gesagt auch gravierende Nachteile.
    Was sollen das für Nachteile sein?
    Im Datenblatt sieht das alles ganz nett aus.

    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenns ne gute 2m/4m Kombi ist, ist es auch ok. Aber wie so oft, auch hier gibt es Müll, den man teuer kaufen kann.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ahso.
    Ich rede hier von Kathrein.

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Die Kathrein ist zwar nicht billig, macht aber hier bei uns keine Probleme, im Gegensatz zu ihrem Vorgänger.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also wären 2mal die
    Kathrein 2m/4m Antennen (Typ 50 66 42 1)
    für die 2 mal 4meter und 2mal 2meter funkgeräte zu gebrauchen
    und wenn unser chef unbedingt nen funkmast will
    dann wäre die 2m/4m Zweibereichs
    Groundplane von Kathrein (Typ 51 25 42 1)
    ne gute wahl denke ich. die hab ich auch schon im katalog angesehen

    weiss einer zufällig was ein festeingebauter teleskopfunkmast (mit handkurbel) kostet im vergleich zu einem mobilen steckbaren funkmast ?
    hat da einer preise zur hand ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich hab da mal eine Frage zum Antennenabstand.

    Ich möchte in einem PKW Einsatzfahrzeug, welches sich zum einen auf 4m bei der FW melden muss und zum anderen auf 4m bei der RLSt melden muss (First Responderdienst) zwei Funkgeräte und zwei Antennen einbauen um nicht immer umschalten zu müssen.

    Wie bringe ich die Antennen am besten an, damit sich das nicht stört?
    Der eine Kanal ist 405 und der andere 469.

    Das Fahrzeug aht ein Stufeheck, vielelicht bringt ja der Höhenunterschied zwischen Kofferraumdeckel udn Dach etwas ?!

    Danke schon mal
    Eisi

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Kurze Gegenfrage: Ist das überhaupt zulässig? Ich meine den Einbau von zwei getrennt betriebenen FuG in einem Nicht-ELW?

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •