Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Frage an die Funk Cracks unter uns

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Zu was braucht man ZWEI 4-Meter.FuGs?
    die braucht man zum Beispiel: Kommunikation mit zwei verschiedenen Organisationen: Also z.B. Feuerwehr und Rettungsdienst

    oder bei einem größeren Einsatzgebiet wie Hochwasser, wo die 2 Meter Geräte nicht reichen.
    Da kann dann die Gruppe, die im Einsatz ist auf einen Ausweichkanal gehen (bei uns ist das die 499) und mit dem zweiten FuG kann man auf dem Standardkanal gehen um mit der Leitstelle zu reden...

    da gibt es schon mehrere Möglichkeiten
    Sören

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    @Mr. Blaulicht
    Zwei 4m-Geräte in nem ELW sind gar nichts Ungewöhnliches.
    Wie schon von Soeren beschrieben:
    z.B. 1x regulärer Betriebskanal und 1x 4m-Führungskanal oder Zusammenarbeit mit ner anderen BOS, oder, oder, oder ....

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  3. #3
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    Hallo!
    Um die Fragen über den ELW genau zu beantworten fragt sich erst mal welche Version es sein soll ich denke mal ein ELW1 (vielleicht auch 2) dann richtet sich der Ausbau ja ganz klar über die DIN die es für diese ELW`s gibt. Dort steht alles drin, wie es verschaltet ( Antennen usw.) werden muss um die Zulassung zu erhalten. Meines Wissens muss der Funkverkehr eben auch 2x2 + 2x4m zur selben Zeit erfolgen können...
    Also mit den Antennen nicht sparen, die sind eigentlich das billigste an solch einem Teil, und lieber mehr hören/sprechen als weniger, wer weis wann es benötigt wird.

    Gruß Jo

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Da könnten sogar drei 4meter geräte rein *gg
    einmal standart kanal dann ausweichkanal für größere sachen und polizeikanal. das wären schon 3 kanäle. aber 2 sind schon absulot nötig bei uns.

    hat denn irgendeiner mal erfahrungen gemacht das er im funkloch stand und sobald er den funkmast ausgefahren hat eine adäquate verbindung zur lst hatte ?

    @russmeyer
    das 2te 4meter wäre auf einem anderen kanal geschaltet und nicht auf dem wo die relaisstelle arbeitet. das das sonst murks gäbe is klar :-)
    Und du sagst alle geräte können über normale Kombiantennen betrieben werden. Über wieviele denn ? Ich stell mich jetzt mal blöd und sag ich bau mir 4 Antennen aufs Dach.Wär ja blöde *gg
    Was wäre da die optimalste lösung ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    @Ritsch: Wenn Du über eine 4m/2m Antenne aber gleichzeitig auf beiden Bändern senden willst, geht das in die Hose.

    Ich würde mal bei Baumeister & Trabandt anfragen. Das ist der Mercedes unter den Antennen und Funk-Ausbauten.

    2m/4m Kombis sind schön und gut, haben aber, wie gesagt auch gravierende Nachteile. Der Abstand der Antennen auf einem "normalen" Sprinter oder LT sollte mit akzeptablen Stehwellenverhältnissen machbar sein.

    Den Mast kann man sich schenken, wenn man einen kleinen Steckmast mitführt.
    Diese bis ca. 12m hohen Masten erhöhen auch die Flexibilität. Man kann ja auch einfach mal zwei anstatt 6 Elemente zusammenstecken.
    Als Antenne kann auch ich dort eine Kathrein Kombi GP empfehlen. Mit entsprechender Gabel auf dem Mast können auch 2 Antennen verbaut werden.
    Wichtig bei mobilen Masten: Immer an die Zugentlastung denken!
    Eine Schlaufe mit Karabinerhaken im Kabel verursacht weniger Verluste als ausgeleierte Anschlüsse ;)

    So long!
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    also ich würde für jedes festeingebaute Funkgerät eine extra Antenne nehmen.

    so haben wir das ;) kommt zu keinen störungen etc.
    weiß ja nicht wie das mit nur einer antenne ist.

    mfg alex

  7. #7
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Na das wundert mich aber. Werde nochmal nachschauen... aber ich bin mir sicher da gibts nen Haken! ;)
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von datmartin
    2m/4m Kombis sind schön und gut, haben aber, wie gesagt auch gravierende Nachteile.
    Was sollen das für Nachteile sein?
    Im Datenblatt sieht das alles ganz nett aus.

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenns ne gute 2m/4m Kombi ist, ist es auch ok. Aber wie so oft, auch hier gibt es Müll, den man teuer kaufen kann.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ahso.
    Ich rede hier von Kathrein.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •