Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: umbau von "anhalte-kellen", jemand erfahrung ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    245
    hab hier ultrahelle LEDs 3,5mm die haben 2,9 bzw 3,2 V must halt den richtigen wiederstand hin und 3-4 paralell schalten dann geht das

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich will ja nicht unken, aber: Müssen Anhaltekellen nicht einer gewisser Norm wie Verkehrzeichen entsprechen? Darf man da wirklich einfach dran rumbasteln?

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: 800 Beiträge: tschakatschaka!

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,


    PS: 800 Beiträge: tschakatschaka!
    und 9/10 davon sind mit Humor gewürzt. Herzlichen Glückwunsch

    So ich muss jetzt in den Keller - zum Lachen -
    mein Name ist Programm

  4. #4
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    so ich hab jetzt mal mit ein paar verschiedenen LEDs versucht das problem zu lösen. kannst aber alles vergessen. entweder ist der öffnungswinkel zu klein, so das man 2-4 LEDs benötigt oder die dinger werden so heiss das noch ein kühlkörper benötigt wird. und dazu kommen dann noch die kosten. eine einigermaßen vernünftige LED kostet dann schon 11 euro !!

    also ... thema LED ist vom tisch.

    jetzt spiele ich mit dem gedanken einfach die lampen einer mac-lite zu benutzen.
    da gibst ja auch schon welche mit halogenfüllung und auch passend für 4,5 volt.

    und "robuster" als die jetzigen lämpchen sind die wohl auch. denn so eine mac-lite wird ja auch nicht gleich dunkel wenn sie mal ordentlich geschüttelt wird.

    problem ist jetzt nur: die lampen für die mac-lite wird ja nicht geschraubt sondern gesteckt.

    gibt es für solche lampen einen passenden sockel einzeln ?? oder hat da jemand eine idee wie man so einen sockel "bauen" kann ??

    einfach anlöten geht gibt, da die lampen ja auch mal schnell ersetzt werden müssen wenn mal eine kaputt geht.

    vielen dank im voraus für tipps und ratschläge.

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    nun weiß ich nicht ob ich was überlesen habe .. aber versucht es doch ma mit einer "Birne"(ich weiß Lampe) mit mehr leistung, vielleicht reicht das ja schon. ist dann auf alle fälle die günstigste variante.

    mfg alex

  6. #6
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    so .... habe fertig :-)

    habe einfach eine kleine halogenlampe mit schraubgewinde genommen. die hat 5,5 volt und 4,4 watt. somit habe ich zu de eigentlichen spannung der batterien von 4,5 volt noch ein wenig "luft". sollte also etwas länger leben das lämpchen. und wunderschön hell (!!!) ist sie auch noch.

    ist sogar bei tageslicht hervorragend zu sehen *grins*

    das war die einfachste lösung und wohl auch die günstigste. halo-lämpchen kost nur 2,50 euro.

    allerdings musste die schraubfassung etwas "umgebaut" werden da sonst die lampe gegen die rote und grüne kappe gestoßen wäre.

    aber so bin ich ganz zufrieden mit dem ergebniss :-)

  7. #7
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    ist die grüne kappe denn bei feuerwehren noch erlaubt ?
    also ich bin der meinung da die feuerwehr ja keinen verkehr mehr leiten darf , sind auch die kellen mit der grünen seite nicht mehr erlaubt .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •