Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: umbau von "anhalte-kellen", jemand erfahrung ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Ich könnt mir vorstellen, das es am Einfachsten is wenn man sich eine kompakte LED-Taschenlampe (mit mehreren LEDs natürlich) kauft und des ganze dann zerlegt und verbaut, da diese Lampen mittlerweile nicht mehr allzu teuer sind.

    Meines Wissens (kann mich natürlich täuschen) sind die einzelnen Hochleistungs LEDs noch recht teuer.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Das Problem ist der Fokus. Bei einer LED sind Winkel (nach vorne) zwischen 30 und 60° normal, das Birnchen leucht rundherum, sodass auch die Aufschrift der Kelle etwas beleuchtet wird...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    245
    hab hier ultrahelle LEDs 3,5mm die haben 2,9 bzw 3,2 V must halt den richtigen wiederstand hin und 3-4 paralell schalten dann geht das

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich will ja nicht unken, aber: Müssen Anhaltekellen nicht einer gewisser Norm wie Verkehrzeichen entsprechen? Darf man da wirklich einfach dran rumbasteln?

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: 800 Beiträge: tschakatschaka!

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,


    PS: 800 Beiträge: tschakatschaka!
    und 9/10 davon sind mit Humor gewürzt. Herzlichen Glückwunsch

    So ich muss jetzt in den Keller - zum Lachen -
    mein Name ist Programm

  6. #6
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    so ich hab jetzt mal mit ein paar verschiedenen LEDs versucht das problem zu lösen. kannst aber alles vergessen. entweder ist der öffnungswinkel zu klein, so das man 2-4 LEDs benötigt oder die dinger werden so heiss das noch ein kühlkörper benötigt wird. und dazu kommen dann noch die kosten. eine einigermaßen vernünftige LED kostet dann schon 11 euro !!

    also ... thema LED ist vom tisch.

    jetzt spiele ich mit dem gedanken einfach die lampen einer mac-lite zu benutzen.
    da gibst ja auch schon welche mit halogenfüllung und auch passend für 4,5 volt.

    und "robuster" als die jetzigen lämpchen sind die wohl auch. denn so eine mac-lite wird ja auch nicht gleich dunkel wenn sie mal ordentlich geschüttelt wird.

    problem ist jetzt nur: die lampen für die mac-lite wird ja nicht geschraubt sondern gesteckt.

    gibt es für solche lampen einen passenden sockel einzeln ?? oder hat da jemand eine idee wie man so einen sockel "bauen" kann ??

    einfach anlöten geht gibt, da die lampen ja auch mal schnell ersetzt werden müssen wenn mal eine kaputt geht.

    vielen dank im voraus für tipps und ratschläge.

  7. #7
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    nun weiß ich nicht ob ich was überlesen habe .. aber versucht es doch ma mit einer "Birne"(ich weiß Lampe) mit mehr leistung, vielleicht reicht das ja schon. ist dann auf alle fälle die günstigste variante.

    mfg alex

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •