Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: neue Regionalleitstelle Braunschweig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian Weserland Gast

    RegioLeitstelle BS und das Gute

    [QUOTE=Florian Weserland]
    Zitat Zitat von jense
    Nabend,

    erstmal zur Frage:
    Wir rufen Florian über TR 1. Das läuft wie folgt ab:
    TR 1 drücken --> Quittungston kommt
    Florian meldet sich mit "Hier Florian Peine kommen".

    Das Ganze ist echt ne feine Sache.

    Gleich zur Info an die Kameraden aus dem LK WF:
    Falls mal kein Quittungston kommt, bitte nicht gleich ein Tonruf-Konzert veranstalten. Der Quittungston kommt nicht wenn ein Disponent noch im Kanal ist, also dann erstmal versuchen die Leitstelle wie bisher anzusprechen.
    Ist für die Dispos ne Umstellung. Die Peiner Kameraden haben es sicher schon bemerkt das unser "Brüllaffe" es immer noch oft vergisst aus dem Kanal zu gehen ;-)


    Ansonsten zum Leitstellenumzug kann man nur folgendes sagen:
    Wir haben dadurch profitiert und die Qualität ist gestiegen, klar gab es kleine Anlaufschwierigkeiten. Diese lagen aber auch teilweise an den Gemeinden selbst. Einige hatten vor dem Umzug noch keine AAO (ja das gab es echt noch) und hätten sie ohne Umzug wahrscheinlich heute noch nicht. Es ist endlich Standard das zu einem Einsatz der Feuerwehr wo unter PA gearbeitet wird ein RTW kommt.
    Es ist nun auch endlich Standard das zu einem VU mit eingeklemmter Person zwei Rüstsätze rollen (schön wäre es ja noch wenn einer davon auf einem RW wäre - aber man darf noch träumen, es wird selten über den Tellerrand geschaut).

    Wir haben damals eng mit dem Projektleiter M. Hanne zusammen gearbeitet und können dies auch nur weiter empfehlen. Auch wenn es Probleme gab hat er schnell und kompetent geholfen.

    Wieder an die Kameraden aus WF:
    Falls es mal Probleme gibt, sprecht sie sofort an. Am besten gleich Hörer in die Hand nehmen und den Lagedienstführer anrufen und mit dem Projektleiter sprechen. Nicht erst 2-3 Wochen warten und dann rummeckern wie es hier oft der Fall war.
    Hier spricht mir jemand aus der Seele, ein super Kommentar dieser ganze Artikel, wenn es überall bei Zusammenlegungen der Leitstellen so aus sieht, wär das ne tolle Sache.
    Im LK Nienburg gibt es in einigen Gemeinden auch keine AAO die wird durch die Leitstelle entworfen damit die wenigsten wissen was sie alarmieren müssen, ein RTW bei PA Einsatz, ein Traum muss meistens Nachgefordert werden durch den Einsatzleiter, danach kommt meistens wär die Kosten übernimmt und das damit nur die Kosten hoch gedrückt werden,tja so ist das in altertümlichen LK.
    Ich hoffe das es in BS immer so gut weiterläuft und wie gesagt sprecht die Problem sofort an und versucht Sie aus dem wege zubekommen.
    Gruß Konrad

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988

    Morsezeichen auf Relai Baddeckenstedt

    Kann mir einer mal sagen warum auf dem Baddeckenstedter Relai ca. alle 20 bis 30 Minuten Morsezeichen ausgestrahlt werden?

    Blinky
    Geändert von Blinky (05.09.2007 um 04:11 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    96
    Ist das u.U. ein Feldstärkealarm/-überwachung ??
    Einige FME'S können so Programmiert werden z.B. Swisspohone MEMO/JOKER.
    Auf welchem Kanal arbeiten die, würde es mir dann mal versuchen anzuhören.

    MfG Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Wie hört sich das "Morsezeichen" denn an?
    Seit wann ist das zu hören?

    Über das Wolfenbüttler Relais ist sowas (soweit ich weiß) nicht zu hören. Kann es sein, dass das aus Hildesheim rüberkommt?
    Sören

  5. #5
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24
    @ sören:

    Nein, es kann nicht mehr aus Hildesheim kommen, da sie SG Baddeckenstedt jetzt auf kanal 457 funkt. Angeblich, um die teilweise störenden Hildesheimer raus zu schmeissen, aber dafür hören wir teilweise ganz klar die Göttinger Kammeraden. Ist also gehopst wie gesprungen.

    Gruss

    Michael
    Es ist bestimmt viel Schönes dran, am Element, dem nassen, weil man das Wasser trinken kann! Man kann’s aber auch lassen!
    Wasser trinkt nur der Vierbeiner – der Mensch der findet Bier feiner. Heinz Erhardt

  6. #6
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Hmm,
    ich dachte die Gesichte mit dem neuen Kanal für Baddeckenstedt wurde verworfen...
    Ist aber mal gut zu wissen.
    Sören

  7. #7
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24

    ist ja auch so

    Zuerst sollten wir einen Kanal bekommen, den die alten FuG's nicht hätten nutzen können. Dann hiess es auch, wir bekommen gar keinen und in einer Nacht- und Nebelaktion wurde alles auf 457 umgestellt.

    Das Erbebnis: Zwei Ortsfeuerwehren funken nun wieder auf 465, weil der 457 teilweise Tod ist...

    Schön für unsere ÖEL, weil die Umstellung auf den alten Kanal erfolgte eigenmächtig, von der Änderung hebn wir heute "nebenbei" von den Kammeraden der betroffenen FF's erfahren.

    Schönes WE

    Michael
    Es ist bestimmt viel Schönes dran, am Element, dem nassen, weil man das Wasser trinken kann! Man kann’s aber auch lassen!
    Wasser trinkt nur der Vierbeiner – der Mensch der findet Bier feiner. Heinz Erhardt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •