Zur Frage wegen der FF in Frankfurt.
Also die Wehren sind ja "normalerweise" nur von 18 Uhr-6 Uhr an Wochentagen Einsatzbereit da die BF Tagsüber alles abdeckt.
Für die ganze WM Zeit ist von 11 Uhr-2 Uhr erhöhte Alarmbereitschaft für die FF's
Es werden 4 Staffeln (Frankfurt hat ja auf's Staffelkonzept umgestellt) auf Nord, Süd, West und Ost aufgeteilt welche für insgesamt 10 Stunden (vor- während, nach dem Spiel) den erhöten Grundschutz leisten.
Da sich auf dem Main eine Schwimmende Leinwand befindet, werden auf Nord und Südseite jeweils eine Staffel in Bereitschaft stehen, da ja auch auf beiden Uferseiten riesen Tribühnen aufgebaut werden. BF Staffel auf dem Südufer, FF Staffel auf dem Nordufer. Insegsamt wird an dieser Mainarena für 4 Wochen dort die Staffelfahrzeuge bereit stehen.
Am Stadion wird ca. 500m Luftlinie entfernt eine kleine Wache aufgebaut. Wie das genau aussieht konnte man mir noch nicht sagen. Wahrscheinlich ein Container mit Sitzmöglichkeiten und Fehrnseher drin. Aber das vermuten wir einfach mal so.
Fakt ist, das die Kräfte die sich für die Wache am Stadion freiwillig melden, eine Akkreditierung volziehen müssen (Wort kannte ich auch nicht... Lupenreines Führungszeugnis usw.... also wo Personalien usw extrem geprüft werden).
Es wird wahrscheilich so sein das auf dem Staffelfahrzeug der FF ein Mix aus Mitgliedern unterschiedlicheren Wehren sein wird.
Schließlich wird nicht jeder für die Bereitschaften von seinem Chef frei bekommen.
# Bitte das mit dem Freistellen nicht diskutieren!!! Auf Großstadteben ist das nicht sooo einfach zu handhaben... aber ist jetzt ein anderes Thema! #
Lassen wir das gaze mal daufzukommen.
Es stellen sich uns die Fragen wie die soviele Freiwillige der FF bekommen, die an den Werktagen dort Wache halten.
Ich selbst bin Student, und der Zeitpunkt der WM liegt halt schon am Ende des Semesters, wo auch Prüfungen statt finden. Also ob die wirklich so sehr auf die Studenten zählen können ist meiner Meinung nach nicht so sicher gestellt.
Das würde mich mal Interessieren wie andere Städte ihre Eisatzkräfte locken.
Ich bin der Meinung, das die Städte, auch wenn wir nur Freiwillige sind, ein klein wenig bieten sollten. Sei es ein kleines Taschengeld, oder freie Eintritte in Schwimmbäder etc. (Städtische Einrichtungen) für das Jahr 2006. Einfach um den Kräften damit zu danken. (also ne art Pseudo-Ehrenamtskarte)
@ Marco
Es wundert mich das du als Frankfurter das WM Konzept nicht kennst. Das wurde doch bei allen FF's gezeigt
So... viel Infos und Text zum lesen für heut Abend :-)
Gruß
Jooohn