Moin!
Feuerwehr Andernach: 320 - 360 Einsätze im Jahr
Hart an der Grenze!
Nicht mehr als 200!
bis 300
bis 400
bis 500
600 !!!!
Moin!
Feuerwehr Andernach: 320 - 360 Einsätze im Jahr
Hart an der Grenze!
400 Einsätze im Jahr? das kann wohl nur gehen wenn freiwillige Wehrleute gleichzeitig noch im Bauhof oder in der Gemeinde tätig sind. Welcher Arbeitgeber macht da mit?
Wir als DRK Bereitschaft haben ca 15 Einsätze im Jahr und haben ein großes Gebiet mit ca 25000 Leuten Abzudecken. Die Stützpunktwehr in der Nähe hat ca 60.
Moin moin,
ich bin (noch) nicht in einer freiwilligen Feuerwehr. Die, bei der ich mir die Mitarbeit gerade überlege, hat 20-30 Einsätze pro Jahr (nein, ich habe keine 0 vergessen)!
Wie macht Ihr das eigentlich mit Eurer Freizeit, bzw. wie erklärt Ihr das Eurer Familie, wenn Ihr ein- bis zweimal pro Tag weg seit? Und was sagt Euer Arbeitgeber dazu? Oder seid Ihr so groß, dass Ihr Euch aufteilen könnt?
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallole
Unsere Abteilung hat 10-15 einsätze im Jahr , davon meist die Wache der BF besetzen
gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
unsere stützpunktfeuerwehr (6 fahrzeuge, aufgeteilt an 2 standorte) hat zwischen 40 und 60 einsätze pro jahr zu verzeichnen, davon das meiste natürlich kleinere technische hilfeleistungen. damit arbeitet die feuerwehr (ca. 60 aktive mitglieder) natürlich nicht an ihrer leistungsgrenze (manchmal könnte ruhig etwas mehr los sein :P), hat aber meiner meinung nach somit eine existenzberechtigung =). hier wird viel wert auf gute ausbildung der feuerwehrleute gelegt und gerade wird ein neues gerätehaus teilweise in eigenleistung gebaut, also zu tun gibts immer was und die einsätze "reichen" auch, wobei es natürlich gerade den jungen kameraden an laufender einsatzerfahrung fehlt, besonders was feuer angeht, denke da haben die größeren wehren schon vorteile...
ist eine feuerwehr so mannschaftsstark, dass für gruppeneinsätze monatsschichten aufgeteilt werden (monat a th klein wird ausgelöst schleife a, monat b th klein wird ausgelöst schleife b), sind auch mehr als 200 einsätze im jahr zumutbar... ansonsten sind auch konflikte mit dem arbeitgeber vorprogrammiert denke ich...
Ach ! wir habe nur eine LF10/6
gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Hey Leute!
Wenn ihr Einsatzzahlen jenseits von 100 postet, dann schreibt doch bitte dazu welche Feuerwehr ihr meint damit man sich mal einen Eindruck schaffen kann. Einsatzzahlen posten ohne Hintergrund kann ja jeder schnell.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Hallo!
Also wir haben auch so ca. 20 bis 30 Einsätze pro Jahr. Die Schwerpunktwerh unserer Stadt liegt bei 50 bis 100 ( www.feuerwehr-schoeningen.de ), die Schwerpunkt unserer Kreisstadt liegt bei 140 bis 190 ( www.feuerwehr-helmstedt.de ) . Aber wenn ich an die Schwerpunktwehr der Kreissatdt unseres Nachbarkreises denke "respekt" die hatten letztes Jahr 491! Einsätze und liegen jetzt(Dienstag 14.03 12:40Uhr) schon wieder bei 161 Einsätzen( www.feuerwehr-wolfenbuettel.de ).
@Blinky: Sorry hatten deinen Beitrag überlesen, das mit Wolfenb. hattest du ja schon geschrieben.
MfG
Dennis
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Also bei uns in Lüneburg (gut 70.000 Einwohner) sind es immer um die 500 Einsätze im Jahr. Rekord war 2003 mit über 800 Einsätzen (Hochwasser!).
Viele Einsätze davon fangen unsere acht hauptamtlichen Gerätewarte tagsüber ab, zusätzlich haben wir 12 Wohnungen direkt über der Fahrzeughalle, die immer als erstes mit alarmiert werden. Die Hausbewohner kommen so auf gut 100 Einsätze im Jahr.
Der Rest der Alarmierung verteilt sich auf 7 Schleifen mit jeweils ca. 15 Feuerwehrleuten. Am Wochenende gibt es auch noch einen Bereitschaftsdienst, der bei kleineren Sachen (z.B. Müllcontainer) alleine alarmiert wird, damit die Hausbewohner auch mal Ihre Ruhe haben.
Generell kann kann man zu unserer AAO sagen: Zuerst Hauptamtliche (tagsüber), dann Haus, dann Schleife! So kann man sagen, dass man über Schleife im Schnitt alle ein bis zwei Wochen alarmiert wird.
Hinzu kommen noch eventuelle Zusatzalamierungen von Sondergruppen wie Taucher, Gefahrgut etc.!
Gruß,
Lars
P.S.: Aktuell sind wir bei 101 Einsätzen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)