@Max
Alles korrekte Punkte die du angebracht hast. Das mag auch im direkten Bereich der A72 rund um RC so sein, weiter Richtung Chemnitz sieht das aber eben etwas anders aus. Es ist eben leider genau so daß es darum geht, daß es eine ganz klare Aufgabenverteilung der einzelnen Organisationen gibt, welche aber eben nicht klar eingehalten wird.
Sicher ist es immer die "Feuerwehr", die das THW nicht "ab" kann, merkwürdigerweise kommt aber auch umgekehrt keine Zusammenarbeit zustande.
Daß die Ausbildung beim THW sehr ordentlich und fachlich hervorragend ist weiß ich auch und habe das auch nie in Frage gestellt.
Wir haben in letzter Zeit aus obengenannten gründen keine Einsätze auf der A72 mehr gefahren, bei den anderen unter Beteiligung von Kräften des THW gab fast ausnahmslos Probleme durch unfreundlichen Empfang und Bemerkungen wie " Was wollt denn ihr hier, das geht euch gar nichts an, wir haben euch nicht angefordert und haben das selber im Griff" oder "wenn ihr schon mal hier seid dann könnt ihr auch gleich mal zusammenkehren, wir haben grad sowieso nichts weiter mit"(Fiat Ducato, vollständig leer, ohne Beladung) u.s.w. Sicher sind das Ausnahmefälle, aber auch die müßte es nicht geben wenn die klare Aufgabenverteilung von THW und Feuerwehr eingehalten würde und je nach Einsatz die erforderlichen Kräfte welche für diesen Bereich auch zuständig sind und auch die dafür notwändige Technik besitzen nach der AAO alarmiert würden.
Das technische Hilfswerk hat Technik zur Verfügung, wo die Feuerwehr bei LKW-Unfällen o.ä. nicht mal ansatzweise Hilfe leisten könnte. Da ist der Einsatz zwingend notwendig, nicht aber zur Absperrung der Autobahnauffahrt und zum Lotsen des Verkehrs.
Leider gehts im Grunde nur noch darum möglichst ohne irgendwelche Kosten helfen zu müssen, der Minimalismus bei der Alarmierung von Kräften im Schadensfalle hat ein Ausmaß angenommen was irgendwann mal jemand das Leben kostet. "Erst mal gucken, wird scho reichen!"
Peter