heißen die dann roland 82-01 oder wie ?
ist roland net die kennung der pol bremen ?
heißen die dann roland 82-01 oder wie ?
ist roland net die kennung der pol bremen ?
Auch optisch ein Leckerbissen: http://www.panzerbaer.de/helper/bwk_nef_vw_t5-a.htm
Hallo,
bei uns funkt die BW im Gefechtsübungszentrum in der Colbitz-Letzlinger Heide auf ihren eigen Frequenzen. Sowohl die Feuerwehr wie auch die Sanitätsfahrzeuge und die Feldjäger. Keine direkte Kommunikation mit den BOS möglich.
Aber!
Die Bundeswehr-Feuerwehr ist in die lokale Brandbekämpfung mit eingebunden und daher haben auf diesem Stützpunkt die Fahrzeuge zusätzlich BOS-Funk und einen eigenen Funkrufnamen (mir leider entfallen). Dies ist aber eine der seltenen Ausnahmen, wo die BW auch im BOS-Bereich mitspielt.
Beste Grüße
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Wenn ich nicht Irre, arbeitet die BW zum Teil doch schon mit Tetra 25, also im Ausland weis ich das zu 100%. Wie hoch der % Anteil im Inland ist weis ich leider nicht.
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Meinte ich eigentlich auch "Tetrapol"...nur die würden doch...wenn man der Frequenz zuteilung glauben darf ,auch auf dem 380-400 MHz Band liegen....Fragen über Fragen *gg*
Hallo Klaus,
da muss ich dir mal wiedersprechen. (Nr. 1 hattest du ja schon erwähnt)
Neben der Bundeswehr mit BOS Funk gibt es noch ein paar Einheiten.
1. Bundeswehr- Feuerwehr
2. NAW's NEF's RTW's der BuWE
3. RTH'S der BuWe und SAR Hubschrauber
3. einige Einheiten der Feldjäger - Zivilfahrfzeuge u. Sonderfahrzeuge ausgestattet mit FuG 8b/1 und Motorola CM 360
und es gibt noch einige Einheiten der BuWe, die ich aber nicht erwähnen möchte.
mfg
e.
Geändert von Ebi (12.11.2009 um 14:07 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo ebi,
so pauschal kannst Du das auch nicht sagen.
Die BW-Bereiche, die Du aufgezählt hast, haben BOS-Funk. Ja - aber nicht zu 100%! Nicht alle BW-Feuerwehren sind damit voll ausgerüstet. Bei den Rettungsmittel auch nur die im Rettungsdienst eingebundenen. Der RTW, der z.B. im Gefechtsübungszentrum in der Colbitz-Letzlinger Heide steht, hat keinen BOS-Funk drauf.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, das wir uns (ca. 1973) einen BW-RTW ausleihen mußten und da erst mal ein BOS-Gerät reinlegen mußten - größte Problem war auf die Schnelle aus den 24 V die erforderlichen 12 V zu machen.
Beste Grüße
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Naja, der Form halber wäre "Rettung Koblenz" der richtige Vorsatz - Ist ja keine HiOrg und fährt nicht unter der BF. ;-)
Das würde ich nicht für alle Kollegen unterschreiben :-D
Wenn das gute Stück denn nicht wieder in der Werkstatt steht und der Touareg herhalten muss. ;-)Zitat von hannibal
Grüße
No RICs, no fun.
Tetrapol, SmartNet und MOTOTRBO werden im In- und Ausland eingesetzt. Es gibt auch noch einige VHF und UHF exklusive BW Frequenzen u.a. im Betriebsfunkbereich. Dort werden die ganze Bandbreite u.a. an Motorola Funkgeräten eingesetzt.
Und es gibt noch einige Einheiten und Frequenzen der BuWe, die ich aber nicht erwähnen möchte. ;)
Geändert von Florian Feuerbaer (12.11.2009 um 14:47 Uhr)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)