Hallo,
für das GP360 gibt es eine LAS Platine (Lage- und Alarmsensor) der macht das was sonst der Bewegungsmelder macht. Es gibt auch fertige Geräte mit dieser Paltine die heißen dann GP365.
Hallo,
für das GP360 gibt es eine LAS Platine (Lage- und Alarmsensor) der macht das was sonst der Bewegungsmelder macht. Es gibt auch fertige Geräte mit dieser Paltine die heißen dann GP365.
das GP 365 hat jedoch wieder keine BOS zuslassung oder?
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
Doch, hat es:
www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/pti-intern/ Funk/Regelungen/Geraeteliste_Handfunk.PDF
Gruß
Knut
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hey Hallo,
hat jemand so einen Totmannmelder für das GP 900 im Einsatz???
Ist es als Firefly Ersatz einsetzbar???
Erfahrungen damit im CSA Einsatz????
hat vieleicht einer einen Preis oder Bezugsquelle????
Danke für die Antworten
CU Daniel
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
wir haben die Totmann-schaltung im GP900 mal genutzt, sind aber wieder davon ab.
Hauptgrund war (meiner Meinung nach) die Unfähigkeit der Nutzer (1), sowie ein Makel in Verbindung mit Sprechgeschirren (Ohrhörer)(2)
1.
Das Personal war einfach nicht in der Lage den Kippschalter zu bedienen.
Schalter auf Totmannbetrieb -> Kleineinsatz -> Trupps fühlten sich gestört und waren genervt!
Schalter auf Normalbetrieb -> Innenangriff -> Trupps hatten vergessen den Schalter zu benützen weil "is ja immer so"
wer jetzt behauptet das wir nur zu dämlich sind/waren, dem sei gesagt das es sich in diesem Fall um ca. ein Viertel der damit arbeitenden Trupps handelt. Also eine realistische Zahl in JEDER Feuerwehr.
Zu den "dussels" die das getestet haben gehören ca.1/3 der Freiwilligen Feuerwehren Lübecks (also ca. 200 Leute) sowie die gesammte BF-Lübeck.
Soll ja nicht heissen das alle zu blöd waren aber wenn bereits jeder vierte Probleme hat, ist das gesammte System Unzuverlässig !
2.
Der Totmann-Alarm sowie der Voralarm wird mit Voller Lautstäke ausgegeben um ein Auffinden des Trupps zu erleichtern. Leider wird in diesem Fall auch mit voller Lautstärke über den Ohrhörer gepiept !!
Also wer mit Sprechgeschirren oder Helmsprechgarnituren arbeitet sollte die Finger davon lassen... Die Hörfähigkeit wird es einem danken !!
-------------
Info - Programmierung war wie folgt:
innerhalb von 2 Minuten (Glaube es waren 134 Sekunden, der maximalwert) muss das Gerät ein "Lebenszeichen" registrieren, wenn nicht gibts erst einen Voralarm, der vom Trupp einfach bestätigt werden kann,
bleibt diese Bestätigung aus gibts Vollalarm. das bedeutet: Gerät schaltet auf einen eigenen 2m Kanal.
Die Einsatzleitung / AT-Überwachung hat einen extra FME auf diesem 2m Kanal laufen.
Das Mikrofon ist in höchster Empfindlichkeit gestellt und das FuG geht für 10 sek auf Senden. Dannach für 10 sek. auf Empfangen ... etc.
Beim Empfangs Zyklus gibt das Gerät einen SEHR Lauten Piepton aus, welcher unterbrochen wird wenn A) Ein von außen ankommendes Gespräch reinkommt oder B) der Sendezyklus beginnt.
Problem ist ja bekannt.Zitat von alarma
Was ist die Steigerung von idiotensicher?
Feuerwehrtauglich!
Ist nicht böse gemeint, bin selber bei der Feuerwehr.
Gruß
Reissdorf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)