Ergebnis 1 bis 15 von 60

Thema: Telefonanlage im ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Welche aktuelle Basisstation mit Mobilteilen gibt es denn im Moment ? Bei Siemens find ich nur eine Basisstation und die ist auch noch isdn. Gibt es auch analoge ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von tower911
    Welche aktuelle Basisstation mit Mobilteilen gibt es denn im Moment ? Bei Siemens find ich nur eine Basisstation und die ist auch noch isdn. Gibt es auch analoge ?
    Ja, siehe hier: http://gigaset.siemens.com/shc/0,193...rNrNrN,00.html

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    das sind alles Mobilteile. Ich suche momentan ein schnurgebundenes Telefon an der sich Mobilteile anmelden können.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von tower911
    das sind alles Mobilteile. Ich suche momentan ein schnurgebundenes Telefon an der sich Mobilteile anmelden können.
    Wie schon oben erwähnt, gibt es da nur das eine einzige von Panasonic, sonst absolut nichts...!!!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Das ist ja erschreckend. Wie machen das denn dann kleine Büros ?
    Dann müssten die ja auch schon eine TK Anlage haben.
    Grausig. Ich werd gleich nochmal bei Alcatel schauen was die so haben. Und bei Panasonic. Vielleicht taugt das ja was.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich fürchte schon bald das man nicht drum herum kommt einzelne Schnurlostelefone zu kaufen und die über die TK Anlage zu verbinden.
    Aber wenn ich das so mache, kann ich die Reichweite nicht mehr durch einen Repeater erhöhen. Bzw. ich bräuchte für jedes Schnurlostelefon einen Repeater. Ist das so richtig ? Ein Repeater übernimmt nicht die Aufgaben für 4 oder 5 Mobilteile oder ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    auf die GEfahr hin das Ihr Lacht

    ich habe neulich meinem Schwiegeropa zum 80 ein DECT Telefon für ältere gekauft

    ~einfache Bedienung
    ~große Tasten
    ~wenige Funktionen
    ~hü Akkus

    Preis 60€ weitere Basisteile 30€, mehre Lassen sich kombinieren

    könnte doch eine Interessante alternative sein
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •