Hä??? Es hat nie eine Gigaset 5000 Serie gegeben und beim Euroset 5020 gibts keine Basisstation für Mobilteile... Was meinst denn du?Zitat von tower911
Hä??? Es hat nie eine Gigaset 5000 Serie gegeben und beim Euroset 5020 gibts keine Basisstation für Mobilteile... Was meinst denn du?Zitat von tower911
Gerrit Peters
______________________________
Oh Entschuldigung, ich meinte natürlich das EUROSET 5020 und nicht Gigaset. War ein Verschreiber.
Basisstation für Mobilteile entfällt bei uns weil wir eine TK-Anlage bekommen. Ohne die gehts natürlich nicht mit dem 5020. Ich bin da selber noch nicht so bewandert und muss mich erst durch das ganze Zeugs durchlesen.
Tk-Anlage könnte die Auerswald ETS-1006 FAX sein.
Dazu kommt noch ein GSM Modul Ecotel GSM 3 110F, welches die Überleitung von Faxgerät und Notebook (Internet) und zusätzlich noch, was aber nicht zwingend wäre, die Verbindung der Schnurlostelefone mit dem Mobiltelefon.
Das Ganze wäre dann eine komplette Lösung.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Fällt mir grad so ein, ist es schlecht wenn ich 4 oder 5 Mobilteile habe die theoretisch ja nicht auf dem selben Netz laufen ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Nein, das kann man so machen. Aber bitte bedenken das die Basisstationen sich gegenseitig stören können wenn sie zu dicht nebeneinander stehen.Zitat von tower911
Eine gemeinsame Basis hat darüber hinaus noch ein paar Vorteile. Zum einen kann man sie aus dem Fahrzeug nehmen. Den aus 300m Reichweite werden in einer Blechkarosse verpackt schnell mal 30m. Ich habe unsere Basis in einem wetterfesten Gehäuse gebaut das ich am Antennenmast befestigen oder bis zu 100m vom Fahrzeug absetzen kann. Außerdem kann ich hier schnell meine Reichweite mittels einem Repeater erhöhen. Bei deiner Lösung braucht man dafür dann auch 4 oder 5 Repeater.
Aber auch einen Nachteil gibt es. Die Anzahl der internen und externen Gespräche ist begrenzt. Das Variiert je nach Hersteller. Aber 2mal Intern und 1 Extern, bzw. 2 Extern bei ISDN ist so ein grober Anhaltspunkt.
Moin Kai!Zitat von Kai.Stollberg
Läßt sich die Antenne der Basisstation auch absetzen? Denke da so an eine Dachantenne, statt der kleinen Stummelantenne der Siemens Basisstation... Dürfte dann wohl ne E-Netz Antenne sein, vom Frequenzbereich. Dann wäre die Abschirmung durch das Fahrzeug ja nicht mehr gegeben. Wie siehts denn mit Antennenverstärkern an der abgesetzten Antenne aus? Möglich oder nicht möglich?
Gerrit Peters
______________________________
Möglich wäre so etwas, aber nicht zulässig.Zitat von Gerrit Peters
Interessante Hinweise gibt die Gigaset-FAQ, etwas älter, aber immer noch gut:
http://www.tischlerei-merz.de/gigaset/g1.htm
Speziell zum Bau einer abgesetzten Antenne:
http://www.tischlerei-merz.de/gigaset/g122.htm
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim
Welche aktuelle Basisstation mit Mobilteilen gibt es denn im Moment ? Bei Siemens find ich nur eine Basisstation und die ist auch noch isdn. Gibt es auch analoge ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Ja, siehe hier: http://gigaset.siemens.com/shc/0,193...rNrNrN,00.htmlZitat von tower911
das sind alles Mobilteile. Ich suche momentan ein schnurgebundenes Telefon an der sich Mobilteile anmelden können.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Wie schon oben erwähnt, gibt es da nur das eine einzige von Panasonic, sonst absolut nichts...!!!Zitat von tower911
Gerrit Peters
______________________________
Das ist ja erschreckend. Wie machen das denn dann kleine Büros ?
Dann müssten die ja auch schon eine TK Anlage haben.
Grausig. Ich werd gleich nochmal bei Alcatel schauen was die so haben. Und bei Panasonic. Vielleicht taugt das ja was.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Ich fürchte schon bald das man nicht drum herum kommt einzelne Schnurlostelefone zu kaufen und die über die TK Anlage zu verbinden.
Aber wenn ich das so mache, kann ich die Reichweite nicht mehr durch einen Repeater erhöhen. Bzw. ich bräuchte für jedes Schnurlostelefon einen Repeater. Ist das so richtig ? Ein Repeater übernimmt nicht die Aufgaben für 4 oder 5 Mobilteile oder ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
auf die GEfahr hin das Ihr Lacht
ich habe neulich meinem Schwiegeropa zum 80 ein DECT Telefon für ältere gekauft
~einfache Bedienung
~große Tasten
~wenige Funktionen
~hü Akkus
Preis 60€ weitere Basisteile 30€, mehre Lassen sich kombinieren
könnte doch eine Interessante alternative sein
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Nein, ich würde nie lachen !
Gib doch mal den Hersteller/produktnamen an oder Internetseite oder Ähnliches.
Dann könnte ich mir das vielleicht auch angucken :-)
Hört sich sehr interessant an.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Hier mal was interessantes zum Thema:
Übersicht aller (?) Anbieter von DECT-Telefonen.
http://www.telefon.de/index.asp?grup...251c7262a4875e
Geändert von Gerrit Peters (12.09.2006 um 18:18 Uhr)
Gerrit Peters
______________________________
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)