Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welcher FME ist das ...........

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Na ja gut. Aber ich finde zum Beispiel einen zweitönigen Alarmierungston (beim Quattro AABBAABB) viel durchdringender als ein einfaches piepen. Außerdem bringt die Programmiersoftware für den Skyfire II doch die Datei BOSPiep.wav mit, die dem BMD entspricht, man kann sie ja mit einem Toneditor auch noch anpassen.

    Das ist halt Geschmacksache. Bisher hab ich aber das Handy noch nie mit dem FME/DME verwechselt oder umgekehrt...

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Ja klar, das stimmt schon. Die 3-Tonfolgen sind auch sehr durchdringend. Selbst ein Gong(Wache BF??) kann ja ganz nett sein. Aber ich kenne die unsinnigsten Alarmtöne vom Handyklingeln angefangen über irgendwelche Musik bis zu "Das ist ein Alarmton". Und das hat nun wirklich nichts mehr mit ner ordentlichen BOS-Alarmierung zu tun.

    Gruß, Peter

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Muss halt jeder selber wissen, was für ihn das Beste ist. Für mich käme das nicht in Frage. Ich steh auf klare Töne, aber gern mehrtönig. Es gibt ja beim SF II auch dieses schreckliche Martinshorn - ekelhaft. Oder gar eine Sirene...
    Aber ein Kollege von mir hatte mal den FME-Alarmierungston auf dem Handy... Das wär mir zu heiß ;-)
    Bevors wieder Stress gibt, lieber BTT.

  4. #4
    Registriert seit
    03.12.2002
    Beiträge
    33

    Danke, Kai...

    ...auch wenns off topic ist,
    Du sprichst mir aus der Seele.

    Danke
    Markus

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    mir liegt da was an das der Swissphone Hurricane (DV300) auch was mit aufgespielten tönen konnte. Aber ich glaub das war nur AUF DIE Gesprächsdurchsagen begrenzt die man per Audiodatei aufspielen konnte

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    ... und außerdem ist das ein DME (Digitaler Meldeempfänger für digitale Alarmierung), gesucht wird ja ein FME (Funkmeldeempfänger für analoge Alarmierung).

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    du bist ja ein schlauberger.

    ist ein dme etwa kein fme nur weil er digital alarmiert wird ?

    die digitalen signale kommen wohl auch über funk.
    also logischerweise auch ein funkmeldeempfänger.

    Konfuzius: Einer seiner Jünger ueberlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, sprach er: "Zweimal überlegen - das reicht schon".

    ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •