Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Alarmierung Betriebsfeuerwehr kostensgünstigst???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2007
    Beiträge
    27
    Hallo,

    es gibt auch "Anrufautomaten" die vordefinierte Texte oder auch selbst besprechbare Texte ansagen... z.B. RapidReach

    Oder auch Pagersysteme auf Betriebsfunkfrequenzen im 70cm Bereich
    z.B. I-SYS / I-Search

    Beides gibts bei Swissphone... vielleicht passt´s ja.

    Gruß Eric

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Hallo,

    Schonmal danke für die Infos...

    also unsere Alarmierung läuft bis jetzt nur über Telefonkette...

    Wir haben uns gedacht das wir evtl. Telefone per unserem betsehendem (Funk-)Telefonnetz (ich schätze das läuft über DECT) nutzen können... oder ein anderes System halt. Wie gesagt es sollen keine laufenden Kosten entstehen und der Anschaffungspreis sollte möglichst gering sein für 10 Empfänger und 1 Sender. Die Reicvhweite sollte so ca 1 Km inhouse sein
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Wenn die Leute eh alle ein (DECT-)Handy am Mann haben, sollte es ein leichtes sein, das Problem über die Konfiguration der Anlage (Gruppen-/Sammelruf, SMS) und schlimmstenfalls eine Kiste aktueller Mobilteile zu lösen.


    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Aso Also könnte das ganze über die Telefone funktionieren?

    wie sieht das denn aus kann man einem Telefon auch mehrere Nummern zuteilen? SPrich jemand hat bis jetzt die Nummer 518 und der Notruf soll 111(nur dem Pförtner bekannt) sein klingelt das Telefon dann bei beiden nummern oder bauch jeder ein extra telefon dafür?
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Das ist nur eine Frage der Anlagenkonfiguration.
    Schau Dir z.B. mal die aktuellen Siemens-DECT-Handys an. Im Funktionsumfang stehen die ihren GSM-Brüdern in nichts nach.

    So etwas wie Gruppenruf oder SMS sollte mit einer modernen Anlage durchaus möglich sein. Mal mit dem Verantwortlichen sprechen bzw. den Anlagentyp erfragen und selbst mal in den Unterlagen/www suchen.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •