Ja,denk eigentlich schon,weil man ja das Zubehör von der Quattroserie nehmen kann....?!?
Aber ich denk,dass das LG schon zu alt ist oder so????!!!
Ja,denk eigentlich schon,weil man ja das Zubehör von der Quattroserie nehmen kann....?!?
Aber ich denk,dass das LG schon zu alt ist oder so????!!!
Hallo joe,
danke für deine schnelle Antwort.
Habe nämlich folgendes problem:
wenn ich meine GP900 Akkus mit meinem APL-4 mit 200mAh teste
werden 90% der Akkus als schlecht Eingestuft.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Lade und Entladeströmen bei GP900 Akkus gemacht?
Dankschön
Andreas
Das Problem liegt bei Dir wahrscheinlich daran, dass das AP4 bei dem geringen Ladestrom den Delta-Peak nicht erkennt; Wenn Akkus sehr langsam geladen werden verläuft die Ladekurve flacher, der Peak fällt hierbei nicht so "groß" aus. Probier mal C/5 oder C/3 beim Ladestron, dann wirds klappen.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Als ich das bei uns noch gemacht hatte, gings bei den GP900 Akkus bis C/10 noch ganz gut. Dauert dann hald ewig lange :-)
Normalerweise sinds bei uns C/5 Ladestrom und C/3 beim Entladen beim GP900.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Hallo Joe,
nochmal kurz als Gedächtnisstütze,
den C wert Errechne ich so :
Akku 700mAh : C 10 = 70 mAh
Akku 700mAh : C 5 = 140 mAh
Akku 700mAh : C 3 = 233 mAh
Akku 700mAh : C 1 = 700 mAh
Stimmt das so ?
Schöne Grüsse
Andreas
Servus!
Prinzipiell kommst Du mit dem, was Du geschrieben hast, klar.
Es ist nur nicht richtig ausgedrückt.
Richtig müsste es heissen:
Akku-Kapazität C = 700 mAh (die ist ja durch den Akku vorgegeben). Wenn Du nun mit einem Ladestrom Il = 1/10*C laden willst, dann benötigst Du mit der Kapazität von 700 mAh einen Ladestrom von 700/10 = 70 mA.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)