Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Warum in die Feuerwehr/HiOrg?

  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Warum in die Feuerwehr/HiOrg?

    Moin moin,

    beim Lesen der vielen Signaturen hier ist mir eine besonders aufgefallen, in der über das harten Leben in einer Feuerwehr "gejammert" wird. Bei solchen oder ähnlichen Signaturen (natürlich auch die positiven) oder auch Threats stellt sich mir oft die Frage:

    Warum seid Ihr eigentlich in der Feuerwehr, HiOrg etc?

    Diese Frage richtet sich natürlich hauptsächlich eher an die "Verrückten", die so etwas auch noch in ihrer Freizeit machen. Ich bin übrigens auch so einer!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Ich finde, das ist eine sehr schwierige frage, die ich mir selber auch schon oft gestellt habe.
    Ich habe letztens auf einer Feuerwehrhomepage ein Intro gesehen, ging ungefähr so:

    Sonntag 15:30 Andere trinken Kaffee - wir retten
    Heiligabend 18:00 Andere sind bei ihrer Familie - wir löschen
    Ihre Freiwillige Feuerwehr
    usw...

    Diese Aussagen treffen es auf den punkt. Man opfert seine Freizeit, um anderen Leuten helfen zu können. Ich opfere meine Freizeit gerne dafür. Ich denke, da ich mit dieser Lebenseinstellung aufgezogen wurde (3. Generation Feuerwehr) fällt es mir auch um einiges leichter als anderen, die da noch nie etwas von mitbekommen haben.

    Außerdem liegt mir auch viel an der Kameradschaft, die es bei der Feuerwehr gibt. Man weiß ganz genau, auf diese Kameraden/Freunde kann man sich im Ernstfall verlassen.

  3. #3
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    mein mutter war aktiv in der feuerwehr
    meine 3 onkel sind es auch
    ich schon sehr früh immer bei meiner mutter bei den übungen zugesehen und ich fand das immer sehr aufregend und interesannt

    schlieslich bin ich dann mit 12 jahren zur jugendfeuerwehr und finde es noch immer sehr aufregend.
    man lernt neben dem retten, löschen, bergen und schützen sehr viele neue leute kennen und man erlebt auch immer neue interesannte sachen

    außerdem hab ich mit meinen kameraden immer wieder sehr viel spass (auch außerhalb der feuerwehr)
    und wie Firefighter_elmo schon gesagt hat: man kann sich immer auf sie verlassen

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Hi.

    Ich denke es sind auch die Kicks die wir bekommen.

    Andere fahren Achterbahn um das Adrenalin zu puschen. Bei uns geht der Piepser und schon steigt bei uns ein Pegel.

    Es ist halt was besonderes was wir tun, was nicht jeder macht.
    Es gibt zwar mutige die z.B. Bungeejumping machen, doch das was wir uns trauen, das wollen die lieber nicht erleben. Genauso wenig wie ich Bungeejumping machen würde.

    Wir haben unseren Spaß und Adrenalinstoss bei der Feuerwehr gefunden.


    Bei mir liegt auch das Helfersyndrom in den Genen.
    Meine Oma (über 70) rennt heut noch im Morgenmantel auf die Straße wenn einer mal wieder die Vorfahrt an der Kreutzung missachtet hat, um Erste Hilfe zu leisten. Deren Opa war auch schon im Sanizug bei uns im Stadtteil.

    Irgendwie muss das Genetisch abhängen ;-)

    Das mit den Kameraden kann ich mich nur anschließen!
    Wenn man Hilfe braucht, sind die immer für einen da und packen mit an. Sowas ist sehr viel wert!!!

    Gruß
    Jooohn

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Hallo!

    Also für mich kann ich das ganz einfach beantworten:

    Feuerwehr ist kein Beruf oder Hobby, sondern eine Lebenseinstellung!


    In diesem Sinne.... © ;)

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich kann mich den anderen auch nur anschließen!

    Ich finde es einfach toll, anderen Menschen zu helfen und viele interessante Sachen zu erleben (auch, wenn es manchmal nicht gerade so schön ist)! Auch die Kameradschaft finde ich SEHR wichtig!

    *grübel*

    Aber irgendwie is des komisch! Mein dad ist bei der BF und die Geschichten von ihm haben mich eigentlich erst dazu gebracht, der FF beizutreten! Mein Bruder ist jetzt auch dabei!

    Hängt des doch n bischen mit den Genen zusammen??

    ;)
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Wie schon gesagt wurde, einmal das Helfen in der Feuerwehr mit dem ganzen Drumherum, zum anderen aber auch die technische Seite sowie die Kameraden. Wir haben in der Wehr auch außerhalb des Dienstes eigentlich alle ein gutes Verhältnis und auch zu anderen Wehren.

    Ich finde es immer wieder schön, nach einem Lehrgang noch gemütlich zusammenzusitzen als würde man sich schon Jahre kennen obwohl es vielleicht mal zwei Wochen sind.

    Ich denke, entweder man macht Feuerwehr und dann richtig oder man lässt es.
    Irgendwie muss es bei uns Verrückten in den Genen stecken, denn welcher normale Mensch springt schon nachts aus en Federn oder lässt alles stehn und liegen um irgendwo zu helfen oder vielleicht nur für einen Fehleinsatz.

    Wir sind halt verrückt - positiv verrückt

  8. #8
    Lauschi Gast
    Hallo,

    ich bin in die Feuerwehr eingetreten, um anderen zu Helfen, die in schwierigen - für Sie nicht zu bewältigenden Situatione n - meine und unsere Hilfe brauchen.

    Jeder erwachsene Bürger muss seinen Teil zur Gesellschaft beitragen, der eine in der Politik, der andere im Kolpingverein und der andere in der Feuerwehr....

    Es geht mir nicht um Blaulichtfahrten oder irgendwelche Heldentaten. Blaulicht kann ich auch in meinem Beruf des RettAss fahren und ein Held will ich gar nicht sein.

    Gruß Michael

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Original geschrieben von Firefighter_elmo
    ch habe letztens auf einer Feuerwehrhomepage ein Intro gesehen, ging ungefähr so:

    Sonntag 15:30 Andere trinken Kaffee - wir retten
    Heiligabend 18:00 Andere sind bei ihrer Familie - wir löschen
    Ihre Freiwillige Feuerwehr
    usw...

    Du meinst bestimmt dieses Intro?!:

    Startseite-Intro



    Also,ich bin nun seit fast 12 Jahren in der Feuerwehr und seit dem 10ten Lebensjahr drinn.

    Ich find es total schön,wenn ich anderen Menschen helfen kann... Schließlich muss es ja auch solche Leute geben die das tun...

    Wenn man's so sieht,hat die FFW eigentlich rein mit dem Hobby nicht's zutun,ich find irgendwo das es schon mehr als ein Hobby ist....

    Mich reizen auch schon irgendwo alleine die Einsätze,wenn ich seh es konnte jemanden geholfen werden und es ist nochmal alles gut gegangen. Es gibt halt auch schreckliche Situationen....,was auch nicht immer angenehm ist..... :-(

    Aber es ist halt so.

    Von meiner Seite her,finde ich es auch sehr Schade,das sich Menschen im nachhinein nicht einmal bei uns bedanken oder so...Dies ist ein ganz kleiner Teil,sag mal so vieleicht von 100 Mann kommt mal 1er davon.... Aber man würde es sich schon gerne mal wünschen!

    Ich hab in der Feuerwehr bei uns einen großen Aufgabenbereich zuerfüllen,bin Gerätewart und verbringe meistens nach der Arbeit sehr viel Zeit in der FW,auch wenn meine Frau mich ganz gerne mal alleine haben möchte und ich nicht immer das Wort Feuerwehr in den Mund nehme... Dies kennen bestimmt hier auch einige.... ;)

    So,aber wie es halt draußen rum ist und Menschen die noch keine Feuerwehr gebraucht haben,reden bei uns immer sehr schlecht darüber. z.B. die FW ''saufen'' wie verrückt und und und....

    Sowas kann ich absolut nicht leiden!

    Die wissen gar nicht,was man da für Zeit investieren muss und was da an Ausbildung dahinter steckt....


    Aber naja,so ist die Welt... Es ist einfach traurig... :(

    VORALLEM IST MIR DIE KAMERADSCHAFT SEHR WICHTIG,ICH MUSS MICH AUF DIE LEUTE VERLASSEN KÖNNEN. ES IST JA SCHLIEßLICH EINE ZUSAMMENARBEIT....
    Geändert von Glubschi (14.01.2006 um 06:31 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Original geschrieben von Holger2784
    Du meinst bestimmt dieses Intro?!:
    Genau das meinte ich, hatte es nur nicht mehr so ganz in Erinnerung!

    Feuerwehr ist kein Beruf oder Hobby, sondern eine Lebenseinstellung!
    Genau so sehe ich das auch! :-)

  11. #11
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also dann will ich auch mal meine Meinung dazu beitragen.

    Das Intro habe ich auch gesehen und finde es auch total gut. Was bestimmte Text in den Signaturen angeht.....grad das meine.....das ist ja aus einer ganzen Reihe solcher Gedanken. Und ich finde solche Gedanken gut...vielleicht regen sie dochmal den ein oder anderen wo mit Feuerwehr nix zu tun hat dann doch mal zum nachdenken an.

    Zur Feuerwehr kam ich mit 13. Bin damals in die Jugendfeuerwehr und hatte damals schon sehr viel spass und habe mich ziemlich reingehängt um eben mehr als normal zu wissen. Mittlerweile bin ich nun auch schon seit 5 Jahren in der Aktiven Wehr und ich mache es immer noch sehr gerne und kann mir ein Leben ohne diese Zusätzliche Belastung wo ich da quasi auf mich nehme gar nemme vorstellen.

    Das komische finde ich nur das in meiner Familie oder Verwandschaft eigentlich ich der erste bin wo mit der Feuerwehr angefangen hat. Lediglich meine Mutter ist Krankenschwester und vielleicht kommt es ja daher das ich eben dieses Syndrom anderen zu helfen in mir habe und somit auch letztes Jahr begonnen habe den RS von mir aus zu machen. Naja, ich weiss das wenn ich mal eine Familie gründen sollte das ich dann alles meinen Kindern weitergeben will.

    Wie viele schon sagten, es ist eine Lebenseinstellung.....denn wer steht schon gerne Nachts um 02:30 Uhr auf sei es zu einem Brandeinsatz, einem Verkehrsunfall oder seis nur ein BMA. Weil nachts von 0 auf 100 ist nicht gerade einfach und das wissen viele nicht zu schätzen. Und ist es dann kein Fehlalarm dann bedeutet dies ja auch noch zusätzliche Knochenarbeit.

    Was das Adrenalin angeht....da kann ich auch nur zustimmen. Andere fahren Achterbahn - bei uns ist es der Piepser, der Weg zum Feuerwehrhaus, die Alarmfahrt mit dem unklaren Gedanken was erwartet dich nun. Einen solch tollen Adrenalin Kick habe ich z.B. erst vor einer Woche wieder erlebt beim Brand eines Gartenhauses.....so stehst du doch dem Feuer direkt gegenüber und schaust ihm ins auge.....als Kind bekommt man gelehrt man sollte abstand halten....Feuer sei gefährlich.....aber jetzt sind wir groß und in gewisser Weise suchen wir ja sogar die Gefahr......wir suchen sie um sie zu bekämpfen.

    Naja, so ich glaube ich habe nun einen ganzen Haufen geschrieben, hoffe es war nicht zu viel und nicht allzu großer Müll.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  12. #12
    SANI19 Gast
    Hallo,
    Ich bin nicht in der Feuerwehr aber ich bin seit 12 Jahren beim DRK und kann das mit dem Helfersyndrom und den vererblichen Genen nur bestätigen, meine Mutter, mein Vater, mein Opa, mein Onkel, und … das könnte ich noch weiterführen.

    Ich wollte nur noch mal das aufgreifen das manche Schwarze Scharfe die im Dienst “Saufen” euren guten Ruf kaputtmachen. Es ist leider so die die mist machen die fallen immer und die die hart arbeiten die werden nicht beachtet. Es ist einer Bereitschaft schon mal passiert das die Feuerwehr bei einer Openair Disco so betrunken waren das die den Dienst nicht mehr ausführen konnten und die Bereitschaft dann die Wehr aus dem Nachbarort über die Leitstelle Anpiepsen mussten. Die waren sauer auf ihre KollegenJ. Aber beim Hurricane Openair Festival unterstützen uns Leute von der Feuerwehr bei der Technik, und ich schätze diese Leute sehr. Solche Vorfälle wie oben geschildert machen deren Ruf kaputt.

    Kai

  13. #13
    sternenlicht Gast
    Zitat Zitat von Holger2784


    FW,auch wenn meine Frau mich ganz gerne mal alleine haben möchte und ich nicht immer das Wort Feuerwehr in den Mund nehme... Dies kennen bestimmt hier auch einige.... ;)


    ....
    Damit hab ich Gott sei dank kein Problem. Mein Freund ist vor 2 Jahren beim DRK eingetreten. Er war dann auch dauernt mit denen Unterwegs. Das hat mich dann schon gestört weil ich ja nicht mit konnte. Dann war mal Karnevall bei uns wo er mit den Sanitätsdienst gemacht hat, ich hab dann gesehen was er so da macht und das wollte ich dann auch. Ich bin dann auch da eingetreten und bereue es nicht. Ich bin nicht eingetreten weil mein Freun da drinn ist, sondern weil ich eine Aufgabe gesucht habe und sie darin gefunden habe. Ich bin gerne da und auch mit den Kamaraden komm ich gut aus auch Privat machen wir einiges.

    Wie oben schon mehrfach gesagt man braucht Kameraden auf die man sich verlassen kann.

  14. #14
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von sternenlicht
    ...Mein Freund ist vor 2 Jahren beim DRK eingetreten...

    Lese ich hier richtig heraus, dass sich doch mal ne Frau hier im forum eingefunden hat?? :X:X ;)
    MFG Flo

  15. #15
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von feuerteufellars
    Hallo!



    Feuerwehr ist kein Beruf oder Hobby, sondern eine Lebenseinstellung!


    © ;)

    finde ich auch dies gilt auch für den Rettungsdienst

    gruß Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •