Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 45 von 50

Thema: Compressed Air Foam System (CAFS) ''Druckluftschaum''

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ein paar Infos aus dem Newsletter des LFV Bayern:

    Der LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V. informiert

    ================================================== =============

    Newsletter des LandesFeuerwehrVerbandes Bayern e.V.
    Nr. 2006/003

    Einsatz von Druckluftschaum in der Brandbekämpfung
    - Der Fachbereich 1 des LFV Bayern informiert Sie -
    ==================================================

    Beiliegende Hinweise des Landesbranddirektors von Baden-Württemberg vom 18.01.2005 über den Einsatz von Druckluftschaum bei der Brandbekämpfung, senden wir Ihnen zur Kenntnisnahme zu.

    Die Hinweise werden aufgrund der ersten Erkenntnisse aus dem tragischen Feuerwehreinsatz am 18.12.2005 in Tübingen, Baden-Württemberg, gegeben, bei dem von der Feuerwehr das Löschmittel Druckluftschaum verwendet wurde und dabei durch Wärmebeaufschlagung ein Druckschlauch zerplatzt ist. Ein endgültiges Untersuchungsergebnis liegt noch nicht vor.

    Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind und uns nähere Erkenntnisse darüber vorliegen, werden wir Sie abschließend unterrichten.

    Bis dahin sollen die vorgeschlagenen vorläufigen Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von Druckluftschaum in der Brandbekämpfung Beachtung finden.

    Hinweise des Landesbranddirektors von Baden-Württemberg
    http://www.feuerwehrverband-bayern.d...-Tuebingen.pdf

    Pressemitteilung Innenministerium Baden-Württemberg
    http://www.feuerwehrverband-bayern.d...ekaempfung.pdf

    Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg - Landesbranddirektor / IMS Bayern ID2-2226.81-2

    ================================================== =============
    Impressum:
    ----------

    LFV Bayern e.V. - Pündterplatz 5 - 80803 München
    Tel. 0 89 / 38 83 72 - 0 - Email: geschaeftsstelle@lfv-bayern.de
    Quelle: E-Mail-Newsletter LFV Bayerne.V.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen.

    Meiner Meinung nach ist CAFS ne feine Erfindung, die mit Sicherheit ihren Platz und ihre Berechtigung hat.
    Für einen Innenangriff würde ich immer das klassische C-Strahlrohr (von mir aus moderne Hohlstrahlrohre) dem CAFS vorziehen.
    Ein geschulter und erfahrener Strahlrohrführer macht auch mit nem CM-Strahlrohr nen guten Job und wenig Wasserschaden.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  3. #3
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von LeiDstelle
    Ein geschulter und erfahrener Strahlrohrführer macht auch mit nem CM-Strahlrohr nen guten Job und wenig Wasserschaden.
    Und genau DAS ist IMHO das eigentliche Ergebnis u.a. der "Karlsruhe"-Studie, die von manchen CAFS-Herstellern gerne genannt wird. Ausbildung ist durch nichts zu ersetzen und macht den größten Teil aus.

    Der Vorteil von HSR gegenüber CM etc. ist übrigens wirklich ordentlich - zu recht geringem Preis erhält man eine drastisch verbesserte Handhabung und eine bessere Tröpfchengröße. Probier es selbst aus, man kann eigentlich nur positiv überrascht sein. :o)
    Geändert von Matze81 (30.01.2006 um 02:50 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von LeiDstelle


    Ein geschulter und erfahrener Strahlrohrführer macht auch mit nem CM-Strahlrohr nen guten Job und wenig Wasserschaden.

    Gruß - die LeiDstelle

    Zitat Zitat von Matze81
    Und genau DAS ist IMHO das eigentliche Ergebnis u.a. der "Karlsruhe"-Studie, die von manchen CAFS-Herstellern gerne genannt wird. Ausbildung ist durch nichts zu ersetzen und macht den größten Teil aus.

    Der Vorteil von HSR gegenüber CM etc. ist übrigens wirklich ordentlich - zu recht geringem Preis erhält man eine drastisch verbesserte Handhabung und eine bessere Tröpchengröße. Probier es selbst aus, man kann eigentlich nur positiv überrascht sein. :o)


    Hallo.

    Hier kann ich nur 250% zustimmen. Es ist ganz einfach so,und zum Schluss bei nem Wohnungsbrand müsste man so und so nochmal mit Wasser rein,um die Wärme runter zubekommen...(z.B. Glutnester)

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    So schaut's aus !
    Wie gesagt, CAFS von mir aus gerne - nur nicht als erstes Rohr in nem Innenangriff.

    PS: @Matze81
    Klar ist das Hohlstrahlrohr wesentlich effektiver als der Klassiker. Wie schon geschrieben, will der richtige Umgang damit geübt sein. Gerade mit Strahlrohre, die nen Wasserdurchsatz von 300 Litern und mehr zulassen, kann man auch ganz schnell mehr Schaden anrichten als gewollt. Abgesehen davon, dass der Maschinist plötzlich ins Schwitzen kommen kann, wenn plötzlich 200 Liter oder mehr, als geplant oder möglich aus irgend nem Rohr gehen .....
    Für den gemeinen Standardeinsatz bei relativ unerfahrenem Personal (nicht jede Feuerwehr hat die Möglichkeit, heiße Ausbildung im großen Rahmen durchzuführen) halte ich den Klassiker immer noch für die beste Option.

    Gruß - die LeiDstelle
    Geändert von LeiDstelle (28.01.2006 um 10:49 Uhr)
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •