Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Wo gibt es noch Minijets

  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198

    Wo gibt es noch Minijets

    Ich möchte hier mal denn Sinn und Zweck der Suprarenin-Minijets in Frage stellen ( vielleicht kann mich ja auch jemand vom Gegenteil überzeugen )
    Also: Fertigspritzen sind im Allgemeinen dazu da, sich die Zeit des Aufziehens/Mischens etc zu sparen und ein sofort verfügbares und applikationsfertiges Medikament zur Hand zu haben.
    Für RA kommt Supra i.A. bei der Reanimation zur Anwendung.
    Und wie ist der primäre Applikationsweg ??? Richtig, via Tubus!
    Und dort bekanntermaßen 3 mg Adrenalin auf 10 ml Flüssigkeit.
    Der Minijet besitzt die stolze Eigenschaft in 10 ml Flüssigkeit nur 1 mg
    Wirkstoff zu haben.
    Somit weniger geeignet für die e.b.-Applikation.
    Bleibt nur noch der Applikationsweg via i.v.-Zugang, dort liegt man mit 1mg Wirkstoff goldrichtig.
    Lässt man mal einige Reanimationen revue passieren, stellt man fest, daß der i.v.-Zugang in der Prioritätenliste eher hinten kommt.
    Somit wage ich zu behaupten,wer Zeit hat einen i.v.-Zugang zu legen, hat ebenfalls Zeit, sich sein Supra in entsprechender Dosis selbst zu mixen.
    Also ist der Nutzen von Minijets inzwischen eher Fragwürdig, oder?


    Nach europäischem Arzneimittelrecht muss jedes Fertigarzneimittel, das in einem Mitgliedsstaat in Verkehr gebracht wird, entweder die zentrale europäische Zulassung oder die nationale Zulassung des betreffenden Landes besitzen.

    Der grenzüberschreitende Handel mit zugelassenen Arzneimitteln ist somit nur in der Form eines Parallelimports möglich. Der Importeur muss die Voraussetzung erfüllen, dass er eine (vereinfachte) nationale Zulassung für die betreffenden Arzneimittel im Empfängerland erwirbt, sie als pharmazeutisches Unternehmen, d.h. unter seinem Namen in Verkehr bringt, die Packung im Rahmen einer Herstellungserlaubnis an die deutschen Kennzeichnungsvorschriften anpasst.

    Weiterhin muss dem Arzneimittel ein deutscher Beipackzettel beiliegen.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Die Mini Jet sind doch eh nicht mehr zugelassen bzw. abgeschafft weil zu teuer
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Also ich weiß ja nicht in welchem Jahrhundert ihr das letzte mal euren Algorhytmus aktualisiert habt.

    Die eb-Gabe ist nur noch 2b Maßnahme und quasi gar nicht mehr empfohlen. Der IV-Zugang kommt schon sehr weit vorne. Und die aktuellen ILCOR-Guidelines sind druckfrisch vom Montag dieser Woche.

    Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich wundere mich immer wieder...
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo könntest, du mal die aktuellen Richtlinien hochladen, oder wo kriegt man die aktuellen Algorhythmen her?

    Danke ff_159

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    aber die intubation ist nach wie vor vorrangig oder nicht?

    bin nicht auf dem neuersten ilcor stand.
    lediglich auf dem der megacode fobi diesen jahres....

  6. #6
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Hallo.

    Anhängen is schwierig, da 186 Seiten Fachenglisch und damit fast 4 mb.

    Aber nachzulesen unter www.erc.edu


    Geändert von happyrescue (01.12.2005 um 17:20 Uhr)
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Original geschrieben von happyrescue
    Also ich weiß ja nicht in welchem Jahrhundert ihr das letzte mal euren Algorhytmus aktualisiert habt.

    Die eb-Gabe ist nur noch 2b Maßnahme und quasi gar nicht mehr empfohlen. Der IV-Zugang kommt schon sehr weit vorne. Und die aktuellen ILCOR-Guidelines sind druckfrisch vom Montag dieser Woche.

    Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich wundere mich immer wieder...
    Die Richtlinien des ERC wurden diese Woche zum ersten mal nach 5 Jahren wieder erneuert. Deshalb finde ich es wohl etwas übertrieben, hier gleich mit Vorwürfen um sich zu schmeißen.

    Das ganze ist bisher auch noch auf Englisch und dementsprechend noch nicht, außer in Kurzen Zusammenfassungen in den Internetauftritten einiger Fachverlage in den deutschsprachigen Raum durchgedrungen, insofern kann es sicher nicht von jedem erwarten, dass er zwei Tage nach Veröffentlichung sämtliche Änderungen kennt.

    Grüße

  8. #8
    Lauschi Gast
    Ich habe gestern schon im 30:2 Rhythmus reanimiert ;)

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,
    Original geschrieben von Lauschi
    Ich habe gestern schon im 30:2 Rhythmus reanimiert ;)
    Und? War´s besser? Hat´s geholfen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Es ist halt immer die Frage ob man abwartet, bis sich Leitlinien mal nach Jahren in die Richtlinien von HiOrgs eingeschlichen haben, oder halt einfach am Ball bleibt. Wir betreiben immerhin Medizin, behaupten oft von uns besser als der Notarzt zu sein oder ihn teilweise gar nicht zu brauchen (diese Aussagen und Meinungen oder Auftreten von Kollegen solls wirklich schon gegeben haben) und arbeiten mit Wissen das schon veraltet ist...?

    Die eb-Gabe ist schon seit 2 Jahren nur noch 2b Maßnahme und der präkardiale Faustschlag auch schon lange verschwunden.

    Hat der eine oder andere Der Notarzt, Notfall- und Rettungsmagazin oder gar den Newsletter der AHA, der ILCOR oder des ERC abboniert?
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  11. #11
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Verdammt, die Leitlinien sind schon so lange draußen und ich hab noch nicht danach reanimiert? Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich die Woche noch keine Rea hatte, aber ich glaub ich verbrenne meine RA-Urkunde, schließlich fahre ich ja mit völlig veraltetem Wissen durch die Welt.

    Vielleicht können wir aber auch mal die Kirche im Dorf lassen?
    Die Leitlinien sind nicht mal ne Woche draußen und ab jetzt wird alles gut, jeder Patient überlebt, so klingt das hier.

    Die eb-Gabe ist nur noch 2b Maßnahme und quasi gar nicht mehr empfohlen.
    Das ist ja mal ne putzige Aussage. Welche Klasse hat denn Supra i.V.?
    Und du weißt schon, was Klasse 2B bedeutet, oder? Von "quasi gar nicht mehr empfohlen" ist das ne ganze Ecke weg!

    ... und der präkardiale Faustschlag auch schon lange verschwunden.
    Ich weiß nicht was du gelesen hast, aber in meinen Leitlinien von 2005 ist er noch drin...

    Hat der eine oder andere Der Notarzt, Notfall- und Rettungsmagazin oder gar den Newsletter der AHA, der ILCOR oder des ERC abboniert?
    Vielleicht solltest du die Sachen auch mal lesen, dann dürfte dir auffallen, dass die Zeitschriften "Notfall- und Rettungsmedizin" und das "Rettungsmagazin" was anderes sind!
    Geändert von Kermit_t_f (02.12.2005 um 15:06 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Original geschrieben von Kermit_t_f
    !


    Vielleicht solltest du die Sachen auch mal lesen, dann dürfte dir auffallen, dass die Zeitschriften "Notfall- und Rettungsmedizin" und das "Rettungsmagazin" was anderes sind!

    Ich kann doch gar nicht lesen, schau doch nur die Bilder an. 8-p


    Die neuen Leitlinien sind doch nur eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und einzelnen Änderungen der letzten Jahre und nicht vollkommen neues. Das ist ein fließender Prozess wie es in der Medizin eben so ist.

    Klasse 2b heißt Option, nicht Standart, wie immer davon ausgegangen wird. Das liegt vor allem daran, daß man die eb-Medikamentengabe von der EB-Gabe bei Reanimationen unterscheiden muß. Es ist durchaus richtig das bei einer eb-Gabe mit der dreifachen IV Dosis nahezu die gleiche Wirkstoffkonzentration erreicht wird wie bei der IV-Gabe, aber was ist denn mit Medikamentendosierungen bei Zentralisation oder Herz-Kreislauf-Stillstand?

    Ich sage ja nicht das die Leute das nicht lesen, aber dein Beitrag zeigt mir eindeutig das es die meisten einfach nicht differenzieren können.

    Und dann wird man immer gleich persönlich und kann nicht sachlich bleiben.

    Also differenzieren, überlegen und dann sachlich antworten. und das nicht in einem Funkforum, sondern in einem medizinischen!!

    Hiermit stoppe ich das sinnlose zugespamme dieses Threads meinerseits. Man sieht sich in den einschlägigen Foren.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  13. #13
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Original geschrieben von happyrescue
    Also ich weiß ja nicht in welchem Jahrhundert ihr das letzte mal euren Algorhytmus aktualisiert habt.
    Das empfinde ich als "persönlich werdend".
    Versteh mich nicht falsch, ich wollte dich da nicht angreifen. Ich finde nur, deine Aussagen sind einfach nicht so allgemein gültig wie du sie hier triffst.

    Eine Klasse IIb-Empfehlung sagt aus, dass der Erfolg der Therapie das Risiko übertrifft oder Erfolg und Risiko gleich groß sind. Dies bedeutet noch lange nicht, dass eine Maßnahme "out" ist.
    Natürlich ist eine i.V. Gabe der e.B. vorzuziehen. Nur geht es doch um den Fall wo nur zwei Helfer vor Ort sind und noch kein pvZ liegt.
    Meine Frage, welche Evidenzklasse Supra i.V. in den neuen Leitlinien hat war übrigens durchaus ernst gemeint. In den 2000er Empfehlungen hatte es die Klasse "unbestimmt", soviel dazu was "out" ist weil es "nur" ne IIb-Empfehlung ist.

    Da du ja mehrmals die Gegebenheiten der "Medizin" ansprichst, es ist auch bekannt, dass oft mehrere Wege nach Rom führen. Insofern wehre ich mich einfach gegen Aussagen, die etwas als grundlegend falsch oder unnötig abtun.

    Hiermit stoppe ich das sinnlose zugespamme dieses Threads meinerseits. Man sieht sich in den einschlägigen Foren.
    Vielleicht können die Mods den Thread ja mal trennen? ;-)

  14. #14
    Lauschi Gast
    Original geschrieben von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    Und? War´s besser? Hat´s geholfen?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Leider hat es nichts gebracht..
    Aber der NA war sehr verdutzt, als ich bin 30 gedrückt habe....
    Nachdem ich ihm dann gesteckt habe, dass das jetzt "in" ist hat er mitgemacht....

  15. #15
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Also solange innerhalb eines Verbandes nicht neu gelehrt wird, solange werde ich den Teufel tun und "Neues" einbringen.
    Wenn alle auf 15:2 eingearbeitet sind und das Megacode nach den Vorgaben durchziehen ist das doch bestens.
    Wenn mitten in der Rea einer auf einmal alles umschmeißen will, ist die Gefahr groß, daß alles im Chaos endet.

    Warum sollten gängige Lehrmeinungen plötzlich falsch sein !?!?

    Bei uns wurde bisher immer die Reihenfolge gelehrt:
    - Defi, Intubation, Adrenalin e.b. Gabe, Zugang

    (Bevor wieder einer seinen Senf dazugibt, die Maßnahme natürlich während des Megacodes, drücken und beatmen ist natürlich auch dabei...)
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •