Hallo Gerd,

naja wenn Euer Maschinist tatsächlich die Antenne auf dem Gewissen hat, dann würde ich zuerst mal dort auf die Suche gehen. Nur weil Ihr zwischen Anschlussstecker des Funkgerätes und der Antennenbuchse den Widerstand gemessen habt ist das noch lange kein Indiz, dass HF-Technisch alles okay ist.

Wurde die Antenne tatsächlich aus der Verankerung oder von wo auch immer herausgerissen und einfach wieder hineingedrückt, ist da bestimmt irgend was nicht mehr i.O.

Vermutlich reflektiert Euch die Antenne wieder zu viel Leistung in die Endstufe des Fug zurück und jagt dort die Endstufe oder die Filter durch. Schaut, dass ihr jemanden bekommt, der Euch die Antenne hochfrequenztechnisch durchmessen kann (Netzwerkanalysator) oder zumindest mal einen Vergleich misst zwischen der Leistung die vom Fug abgeht und die dann wieder von der Antenne zurück zum Gerät reflektiert wird. Im Idealfall ist diese dann fast Null und die Antenne gibt dann den größten Teil der Leistung des Fug auch an die Umwelt ab!!!

Habt Ihr vielleicht sonst irgend was an der Leitungsführung des Antennenkabels verändert, zum Beispiel der Kabel geknickt oder abgewürgt ... Koax-Leitungen haben das auch sehr sehr gerne und können das auch mal schnell mit einen abrauchen der Endstufe danken.

Antenne ist halt nicht gleich Antenne ... und ein Kleiderbügel aus Draht ist nicht unbedingt die richtige Wahl um einen abgeknickte Radioantenne zu ersetzen .. auch wenns stylisch aussieht ;-))

Ciao
Philipp