Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: Funkaufzeichnungen encodieren (Umwandeln nach MP3)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    11
    Hab den "-m m"-Parameter ausprobiert (in Kombination mit dem neuen "--vbr-new"-Modus). Lame blendet dann folgende Zeile ein:

    "Autoconverting from stero to mono. Setting encoding to mono mode."

    Die Ersparnis liegt bei ca. 3 - 15 kb bei 10 MB Wav-Dateien (hab 5 verschiedene getestet).

    Hab im obrigen Beitrag noch vergessen zu erwähnen, dass sich die Dateigröße mit dem neuen Modus drastisch verkleinert. Ich vermute dass deshalb diese Mono-Einstellung fast keine Auswirkung mehr hat.

    Ja, die ID3-Tags sind eigentlich nur eine Spielerei - wollte mal zeigen was noch so möglich ist, aber wenigstens den Titel-Tag würde ich lassen, denn beim Windows-Media-Player wird während dem Abspielen immer unter der Titel eingeblendet. Gut wenn man die Dateien z.B. mit Winamp abspielt, wo der Dateiname standardmäßig angezeigt wird ist's wirklich überflüssig.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ich verwende "-m m" und damit sind meine 2-min-Dateien so ca 230kB groß, mit "-m m --vbr-new" war die Datei gute 400kB groß, deswegen bleib ich bei "-m m"...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Wenn man einen Diskri-Ausgang zur FMS-Decodierung verwendet, ist ja keine Rauschsperre aktiv, d.h. zwischen den Funksprüchen wird (bei Verwendung der FMS32-eigenen Recorderfunktion) lautes Rauschen aufgezeichnet. Die kriegt man hinterher ja kaum wieder raus (es gibt zwar bestimmt Rausch-Filter-Software, aber das dann alles zu verarbeiten ist nicht ganz einfach und vermutlich ist das Ergebnis auch schlechter).

    Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist den normalen Kopfhörerausgang zusätzlich an eine zweite Soundkarte anzuschließen (ich glaub nicht daß man unter Windows von 2 Eingängen derselben Soundkarte unabhängig gleichzeitig aufzeichnen kann oder?) und ein Programm (z.B. Scanner Recorder) benutzen um als (durch FMS32) aufgerufenes Ereignis den Funk aufzuzeichnen.

    Gibts auch was einfacheres?

    Was natürlich auch gut wäre, eine Möglichkeit den Funk nach 5ton Auslösung einige Minuten lang mitzuhören (aber das müßte dann auf jeden Fall mit Rauschsperre oder -Unterdrückung sein).

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    FMS und ZVEI kann man doch ganz gut mitm Kopfhörerausgang decodieren. Der Diskriminatorausgang ist hierzu überhaupt nicht notwendig.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Nicht bei meinem Scanner (AE90H). Der hat so einen bekloppten Energiesparmodus, daß er (auch bei Netzbetrieb) bei Funkstille nach ein Paar Sekunden den Empfänger im 2-Sekunden-Takt ein/ausschaltet, so daß viele Telegramme nicht decodiert werden (i.d.R. keins der Telegramme die nach 5sek Funkstille als erste kommen). Seit ich den Disk benutze (und die Rauschsperre ganz aufdrehe), hab ich 100% empfang. (ok, vermutlich würde es auch reichen den Kopfhörerausgang zu nehmen, wenn die Rauschsperre auf ist - aber das eigentliche Problem ist dann das gleiche)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Kann LAME von der Wavedatei nur den linken Kanal zu einer MP3 umwandeln und den rechten weglassen/löschen???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    55
    gibt es vielleicht ein tool das jede volle stunde eine neue audiodatei anfängt und automatisch 24h am tag den funk aufzeichnet?????

    Möchte 24h den funk aufnhemen und jede stunde soll sich eine neue datei erstellen.... geht sowas??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •