@Alex22

Gegenbeispiel:

Meine Heimatstadt hat 13 Feuerwehrstandorte, davon 12 freiwillige Einheiten, eine BF-Wache. Bei uns hat _jedes_ aktive Mitglied der Wehr einen FME und auch Nomex-Überbekleidung. Eine Sirenenalarmierung aus der Ferne ist nicht mehr möglich, teilweise lassen sich die Sirenen, so noch vorhanden, aber an den Standorten per Hand auslösen, was allerdings nicht geschieht.

Weiterhin ist jede Einheit der FF mit mindestens einem LF 8/6 ausgestattet, teilweise mit erweitertem Wassertank (1200l), teilweise mit hydr. Rettungsgerät, teilweise mit beidem. Bei den größeren Einheiten steht als zweites Fahrzeug ein weiteres LF, sei es ein 8er, 16er oder 16-TS, sowie ein MTF, bei den kleineren Einheiten steht als zweites Fahrzeug dann halt nur ein MTF.

Ach ja, Geld hat meine Heimatstadt auch nicht wie Sand am Meer, die Ausstattung ist eben über die Jahre gewachsen und den Erfordernissen angepaßt worden. Es kommt eben auch ein wenig auf kluges und vorausschauendes Planen von Beschaffungen an...