Naja, jetzt wird es doch unnötig polemisch. Dorffeuerwehren haben allein schon wegen der wohl nur durch sie zu haltenden Eintreffzeiten ihre Daseinsberechtigung, und gerade "draußen auf dem Land", fern der nächsten Stützpunktwehr, kann eine schlagkräftige Einheit, die auch erreichbar ist (FME + Sirene), der Garant für das Überleben von Menschen sein.
Wenn nur ein TSF vorgehalten wird, so ist leider zumeist die Gemeinde nicht übermäßig finanzkräftig, zumindest ein TSF-W, besser ein LF 8/6, sollte es schon sein. Dennoch kann man auch mit einem TSF qualifizierte Hilfe bringen. Aber diese Argumentation hatten wir doch in gewissem Maße schon bei der GW-TS-Diskussion...
Das Argument der unnötigen Kostentreiberei durch Dorffeuerwehren kann ich nicht ganz nachvollziehen, Feuerwehr stellt doch immer einen hohen Kostenfaktor dar, der sich nicht, wie z.B. im Krankentransport, gegenfinanzieren läßt. Als Denkanstoß für manche Stützpunktwehr: Denkt doch einmal über die Auslagerung von Zuständigkeiten an Ortsteilwehren nach, dann sind die auch sinnvoll eingebunden!
				
			 
			
		 
			
				
			
			
				Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim