In unsrem Sirenensteuerkasten ist für die o.g. Schalzeichen eine Tabelle in der steht wie lange muss ich den taster drücken wie lange loslassen und wie oft das ganze gemacht werden muss.
Eine Handsirene ist ja beim Stromausfall ganz gut aber DORFFEUERWEHREN brauchen ja gar keine FME´s (meinen zumindest die Stadtleute und die müssen es ja wissen)und wenn keine leute damit Alarmiert werden kann keiner an der Sirene kurbeln.
Wir haben in meiner Dorffeuerwehr (LF8+MTF) ungefähr 5-8Einsätze im jahr und dennoch haben fast alle (29 von 34 Aktiven) einen Pieper. Der Grund ist folgender:
1. Sind diese Pieper gebraucht und waren nicht teuer (nicht 8000€ für 18 pieper Herr >Alex22<)Man brauch ja schließlich keine Q98 kaufen!
2. Arbeiten viele Fm´s in umliegenden Gemeinden (wo man unsere Sirene nicht hört) die sind auch noch schnell genug da.
3. Wenn die 5 Bauern auf dem Feld sind hören auch diese die Sirene nicht. (Die umliegenden Feuerwehren hätten dann das gleiche Problem und der Hausbesitzer müsste alleine mit dem Gartenschlauch das Feuer "bekämpfen")
4. Schon mal eine Sirene bei Stromausfall gehört?!
@einige Stadtfeuerwehrleute
Nur weil ihr 30 oder mehr Einsätze im Jahr habt heißt das nicht das ihr alle Pieper braucht, denn 28davon sind sowieso Papiercontainer und da reichen auch 5 Leute (sogar mit nem TSF) aus die können auch mit einer einzigen Sirene im Wohngebiet Alarmiert werden da brauch man nicht für 50 Aktive grob geschätzt 22.200 € ausgeben.
>>>Aber ernst die geringe mal im Einsatzzahl kann kein Argument gegen FME´s sein! Schließlich kann auch auf einem Dorf ein Einsatz mit "Menschenleben in Gefahr" sein.