Servus!

Ganz so einfach ist es nun wieder nicht.
Es ist bei vielen Statusgebern möglich über die Programmierung festzulegen, ob das Rauschsperrenkriterium ausgewertet wird oder nicht. D.h., wenn der Kanal belegt ist sendet der Statusgeber nicht. Ich bin mir aber jetzt nicht ganz sicher, ob sich der Statusgeber "merkt", dass er noch einen Status geben muss, der aber aufgrund des belegten Kanals noch nicht gesendet wurde. Dazu könnte man aber mal in die verschiedenen Programmieranleitungen schauen.
Ausserdem wäre auch die Zweitaussendung des Status möglich, wenn das "Leistellen-OK" ausbleibt, weil einfach "in den Kanal" gedrückt wurde. Aber wie gesagt, normal alles über die Programmierung zu machen.
Vielleicht findet auch jemand was in den TR-BOS über das offizielle Verhalten der Statusgeber: http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...06-99.PDF.html

Gruß
Alex