Also ich hab mich die Tage recht intensiv mit der Programmierung des Commander 5 FMS beschäftigt. Hier ist solch eine Auswertung des Trägers nicht vorhanden. Wenn du die Taste des Status drückst, wird dieser auch sofort gesendet, egal ob auf dem Kanal was los ist oder nicht. Es kann lediglich eingestellt werden (Wie auch nach TR-BOS gefordert), dass der Status wiederholt wird, wenn es nach 600ms (?) Sekunde keine Quittung gab.
Meiner Meinung nach ist eine solche intelligente Lösung auch nicht erforderlich. Jeder, der einen Status drücken will hört ja, ob der Kanal belegt ist und bekommt außerdem mit, ob der Status von der Leitstelle quittiert wird oder nicht. Wenns nicht geklappt hat mit dem Status, wird er halt einfach nochmal gesendet. Das muss keine teure, intelligente Lösung irgendwie vereinfachen. Das kann man einem Feuerwehrmann schon zutrauen. Denn auch das Automatisch-Warten-Auf-Freien-Kanal ist kein Garant dafür, dass der Status ankommt. Im Gegenteil. Hier würde der Feuerwehrmann den Status drücken und denken "es geht schon durch irgendwann" und dann das Fahrzeug verlassen.
Gruß Joachim