Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bosch HFG 88 baugleich mit ascom

  1. #1
    Gilly58802 Gast

    Bosch HFG 88 baugleich mit ascom

    Hallo, ich möchte wissen wie ich das Bosch umstellen kann, das gerät empfängt im oberband und sendet im unterband, soll aber auch im oberband senden. wie geht das ? ober muss ich es neu programmieren ? wenn ja, ist es schwer ?

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    HFG 88? Du meinst sicher ein HFG 68.
    Muss vom Fachhändler neu programmiert werden.

    Gruß
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    HAllo,
    Es gibt doch ein HFG88, ist das nicht das Ascom SE160 in 4m?

    Eskommt darauf an, wie die Geräte programmiert sind. Einige Programmierungen lassen das schalten von Bandlagen zu. (auch nicht BOS-Versionen) Steht bei dir ein O/U im Display?

    Wenn nicht, dann muss es neu Programmiert werden. Dieses ist aber nicht so einfach selbst zu bewerkstelligen, denn leider wird für dieses Gerät ein ganz spezielles Programmierkabel benötigt, das änlich wie der Bosch Bussi-Adapter einen eigenen Prozessor hat. Dieses kann man nicht Nachbauen und im Gegensatz zum Bosch-Bussi ist es weder noch Lieferbar, noch gibt es einen Kommerziellen Nachbau, es wird deshalb sehr teuer gehandelt!

    Also bleibt dir nur die Suche nach einem Händler, der dieProgrammierausstattung hat! Die hat bei weiten ja noch nicht jeder Händler!

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Halt halt - fehler meinerseits!
    Das HFG 88 gibt´s natürlich (heißt nicht HFG68 sonder eben HFG88).
    Dieses ist baugleich mit dem SE140 von ascom.

    Das ´baugl. Boschgerät zum SE160 wäre das Bosch HF-1208.

    Gruß
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ist das HFG 88 die 4m Variante des HFG 168 ?? Also dem 11b von Bosch ?

    Weil bei dem HFG 168 ist ja eine Umschaltung in den Vielkanalmodus möglich. Vielleicht ist das beim HFG 88 auch so ?


    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Joachim:

    Da verwechselst Du jetzt ganz schön was miteinander:
    Das FuG11b von BOSCH/Motorola ist ein Abkömmling des HFG169, nicht des HFG168!
    Das HFG88 bzw. HFG168 ist baugleich mit den ASCOM-Geräten, hat aber nichts mit den FuG11b zu tun.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Uaaaa .... Was ein durcheinander ....
    Na gut .. Dann eben nicht .. :-)

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Hallo Gilly,

    Dein HFG 88 ist ein Betriebsfunkgerät und anscheinend als Semi-
    Duplexgerät programmiert (zumindest programmiere ich die
    Geräte immer so) und kann daher im Unterband senden und im
    Oberband empfangen, was ja im Relaisbetrieb auch sinnvoll ist.

    Bei meiner Programmierung kannst Du mit den Selektivruftasten
    zwischen Simplex -im Display steht dann "u"- (also Sender und
    Empfänger im Unterband) und Semi-Duplex -im Display steht
    dann "o" - (hier sendet das Gerät im Unterband und empfängt im
    Oberband) umschalten.

    Um das Gerät im reinen (Sender und Empfänger) Oberband
    betreiben zu können ist eine Neuprogrammierung erforderlich,
    wobei ich dann auch die Kanäle neu editieren müsste.
    Eine Umschaltung zwischen Relaisbetrieb und Simplex (Oberband-
    betrieb) ist m. E. am Gerät dann nicht mehr möglich.

    Warum möchtest Du denn das Gerät rein im Oberband betreiben ?
    Vielleicht reicht es Dir ja auch, wenn man lediglich einen einzigen
    Kanal entsprechend Deinen Wünschen im Oberband program-
    miert... ?

    Gruß
    Micky

    PS. Das hier zitierte ASCOM SE140 FuG 11b hat eine andere
    Maskenversion und kann nicht aus einer Betriebsfunkversion
    programmiert werden.
    Geändert von Brandinspektor (26.09.2005 um 18:33 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Um das Ganze noch etwas zu verwirren:

    HFG 88 ist baugleich mit dem Ascom SE140-082- 4m-Variante
    HFG 168 ist baugleich mit dem Ascom SE140-162- 2m-Variante

    Sind alles reine Betriebsfunkgeräte und werden mit nem simplen Schnittstellenwandler ala MAX232 und ner uralten DOS-Software programmiert, zumindest das baugleiche ASCOM SE140. Das Programmieren der schaltbaren Bandlage ist möglich, hab mein SE140-082-2 so programmiert, funktioniert perfekt. O/U steht dann im Display. Leider lassen sich nur 2stellige Kanalnummern programmieren, d.h. es ist bei diesen Geräten keine direkte Kanalanzeige möglich. Und die Verkehrsart läßt sich auch nicht schalten, die muß zu jedem Kanal fest programmiert werden.

    Gruß, Peter
    Geändert von Funkfreund (26.09.2005 um 20:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •