Moinmoin,

Das mit dem Namen hat ja noch Zeit. Erst mal Danke für das Logo, Joachim. Das geht doch schon in die richtige Richtung. Jetzt müssen wir dem Tux nur noch einen schönen gelben Leuchtehelm aufsetzen (Mit einem "A" auf der Stirn, versteht sich :-)

Ich kämpfe indes mit der ersten Version. Ich werde erst mal weniger abspecken, als geplant, da sich der Paket-Manager quer stellt. Aber das ist nicht schlimm, es paßt ja alles dennoch auf eine CD und ob da 300 oder 600 MB drauf sind, ist egal.

Sox und aumix sind bei Knoppix enthalten, lame aber nicht. Daher verzichte ich für die erste Version auf die MP3-Unterstützung. Monitor läßt sich übrigens völlig glatt unter Knoppix übersetzen und starten.

Wegen Floppy und so: Auf einem Floppy oder USB-Stick wird zuerst nur die Konfiguration gesichert. Dort steht dann wo die Logs hinkommen. Das kann auf dem selben Datenträger, einer Platte, einem FAT32-Verzeichnis oder einer Netzwerkfreigabe sein -- da bleiben wir sehr flexibel.

Status: Aktuell läuft hier unter dem Knoppix-3.9-Basissystem eine abgespeckte chroot-Umgebung mit monitor. Ich baue jetzt erst mal ein Autostart-Skript und dann brate ich das ganze auf CD und schaue was passiert.

Bis wir einen festen Namen haben, gibt's jetzt erst mal Codenamen für Releases (so was wollte ich schon immer mal vergeben). Als Namen nehme ich jetzt mal die Kategorie "Alpenpäße und Strassen". Wir sind also bei (*Dings*)ix, Version 0.1 Codename "Brenner"

Viele Grüße,
Andreas